Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
"Interieur c/o Moabit" ist zugleich Titel der Ausstellung, Ortsverweis und Spiegelsatz scheinbarer Tatsachen. Wieder einmal gut besucht
In diesem Jahr möchte das Team um Mona Fux von der VIP-Lounge in der Wittstocker Straße das Stadtbild mit der
Inselglück 2010 mit neuem Format In diesem Jahr finden die Moabiter Kulturtage / Inselglück bereits zum 5. Mal statt – der richtige
Theaterproduktion des JugendtheaterBüros Berlin der Initiative Grenzen-Los! e.V. Nach der erfolgreichen Eröffnung im Oktober 2009 präsentieren die Jugendlichen unter
In der Ausstellung Agenten und Streber zeigen Sabine Haubitz und Stefanie Zoche (Haubitz+Zoche) eine Rauminstallation mit Fotografien aus ihrer
Wie entsteht Kunst? Mit dieser ebenso naheliegenden wie komplexen Frage haben sich Christiane Meyer, Matthias Müller und Björn Warwas in
So ganz mag man es angesichts der derzeit vereisten Gehwege noch gar nicht glauben, wenn der Kunstverein Tiergarten uns das
Premiere des Theaterstücks von Dirk Laucke für Menschen ab 14 am 11. Februar 2010 im Gripstheater "Schule ist ein
Der Projektraum Kurt-Kurt präsentiert zum Ende dieses Kunstprojekts von Simone Zaugg und Pfelder einen Katalog zu den "Projekten für
Für "Zeigen. Eine Audiotour durch Berlin" hat die in Moabit und Zürich lebende und arbeitende Künstlerin Karin Sander
Traurig leer stand die Rathaus-Vitrine nun einen ganzen Monat. Jetzt ist sie wieder dekoriert. Mit einem "Kekspalaver" und
Unter dem Motto "Noch 50 Gute Nacht Geschichten und dann ins Bett – Moabit liest“ findet am 13. November bereits