Murals kommen und gehen
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Archiv aus Moabit Online
Seit dem ersten Juniwochenende heißt es wieder: Umsonst & Draußen. Das hatten allerdings noch nicht so viele Leute mitgekriegt, denn
Als ich am sehr frühen Freitag Morgen am Himmel den Hubschrauber hörte, war ich gerade rausgegangen, um noch einen kurzen
Filmgeschichte, Moabit, Erinnerungen Horst Kupferschmidt, Jahrgang 1927, treffen, heißt über die Vergangenheit reden: Wie war es früher in Moabit? Wie
"Auf gepackten Koffern - Leben in Abschiebehaft" Eine Ausstellung in der Heilandskirche vom Sonntag, 5. Juni bis zum
Mit dem Pfingstwochenende am 11./12. Juni beginnt die Sommertheatersaison am Stadtschloss Moabit. Die Freilichtbühne im Hof
Sowohl bei der Informationsveranstaltung zum Bebauungsplan für das Schultheiss-Gelände im Rathaus Tiergarten am 23. Mai als auch beim Stadtentwicklungsausschuss der
Am 4. Juni beginnt die Veranstaltungsreihe zum 150. Jahrestag der Eingemeindung von Moabit, Weddung und Gesundbrunnen nach Berlin, die von
Eine Berliner Eisgeschichte Als Eva und Frank Henschel das „Eis-Café“ in der Gotzkowskystraße 10 im Jahr 1956 eröffneten, wussten sie
Seit mehr als einem Jahr hat der Verein "Freie Lichtenberger Hilfe und ....?" neben den Ausgabestellen für Lebensmittel, Kleidung,
Der vorhabenbezogene Bebauungsplan 1-43VE für die Grundstücke der Perleberger Straße 42, Turmstraße 25-26 und Stromstraße 11-17 im Bezirk Mitte, Ortsteil
Am gleichen Ort wie die Auftaktveranstaltung im September 2010 findet am Dienstag, 17. Mai 2011 um 19 Uhr eine Veranstaltung
Die Vernissage der aktuellen Ausstellung in der Heilandskirche war eigentlich ein kleines Konzert. Roswitha Aulenkamp, Pianistin, Komponistin und Malerin, hat
Das Magazin für Moabit