Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Mit der Geschichte der Turmstraße und insbesondere mit den Nutzungen an der Turmstraße wird sich der neue VHS-Kurs der Geschichtswerkstatt
Liegt's daran, dass das Turmstraßenfest in diesem Jahr ausgefallen ist? Liegt's am zurückgekehrten Sommer? Wer Straßenfeste,
Ganz so neu ist das kleine Café in der Stephanstraße 24 nicht mehr. Bei "Fräulein Büker" sitzt man
Ab morgen startet die Verwaltungsakademie Berlin ihren Unterricht in der Turmstraße 86. Im früheren Schulgebäude der Anne-Frank-Grundschule war nach deren
Am letzten Juli-Wochenende ist die Wohngemeinschaft aus dem vierten Stock aus ihrer Wohnung geflohen. Bereits seit Mai gab es immer
Interview mit Aline Delatte und Christine Pradel zum Mittelstreifen der Turmstraße und den Einflussmöglichkeiten der Stadtteilvertretung Ende Mai hatte die
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Kunstverein Tiergarten die Ausstellung dieses grafischen Zyklus von Ceija Stojka (1933 – 2013) um einen
Es ist nicht der erste Baustopp, schon 2012 wurde der Ausbau des Dachgeschosses gestoppt, weil die vorgeschriebene Höhe von 2,
Mindestens bis Ostern 2012 sollte das Dach auf dem Vorplatz der Heilandskirche stehen bleiben - zum Schutz von Passanten vor
Das Transparent an der Calvinstraße 21 darf hängen bleiben. Das hat das Landgericht bei der Berufungsverhandlung heute entschieden. Die Atmosphäre
… ist eine von zwei Klara-Franke-Preisträgern 2014. Sie erhielt diesen Preis „für gute Nachbarschaft in Moabit“ für ihr großartiges freiwilliges Engagement
Der zweite Kiezspaziergang des Runden Tisches führt am 10. Mai zu Brennpunkten der Gentrifizierung im Stephankiez. Mieter_innen berichten von