Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Von überall tönt es her „Moabit wird gentrifiziert“. Reiche kommen und kaufen Wohnungen. Mieten steigen und verdrängen diejenigen, die auf
Am 3. Dezember 2012 hat ein kleines Café mit großer Atmosphäre in der Birkenstraße 19 aufgemacht. Mit Liebe bis ins
Seit einiger Zeit wird der Stephankiez immer beliebter für Investoren. Angefangen hat dies mit der Fußballweltmeisterschaft. Danach haben viele Mietshäuser
BürSte - TOTAL - Wetterbericht aus dem Stephankiez BürSte hat mit Hilfe von TOTAL Deutschland auf dem Dach des Bürsten-Hauses
Livebericht aus dem Schildbürgertum Das soziale Netz ist löchrig geworden, wenn auch im internationalen Vergleich noch gut ausgestattet. Städte und
In der Bredowstraße 19 hat eine neue Yogaschule eröffnet, das „Antaraa“. Geführt wird sie von Annika Neff, 34 Jahre. LiesSte
Interview mit Jennifer le Claire Jennifer le Claire ist Modedesignerin und Schneiderin. Seit einiger Zeit hilft sie BürSte für einige
„Empört Euch!“- nun doch kein Außenbecken im Poststadionbad ... ... oder wie immer mehr Freiräume für die Bevölkerung schwinden. Stéfan Hessel
Als Ergebnis einer jahrelangen konstruktiven Zusammenarbeit des Bürgervereins BürSte e.V. mit den Eigentümern und Bauherren auf dem ehemaligen Paechbrotareal
Die Quatschbox ist ein kleiner Raum mit Audiovideotechnik zum Aufzeichnen von Videos. Drinnen Gesagtes wird gleichzeitig nach außen übertragen. Kleine
Berlin, 28.09.2010 Pressemitteilung der 1. Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte, Moses Mendelssohn Schule Die 1. Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte weiht eine außergewöhnliche Photovoltaikanlage
In Moabit wird von dem Münchener Unternehmen Hamberger auf dem Gewerbegebiet nördlich der Siemensstraße ein Großmarkt als Zulieferer für Gastgewerbe