Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Die Initiative »Wem gehört Moabit« lädt ein zum zweiten Moabiter Eigentümerstammtisch, der am 12.11.2010, 18 Uhr, im Arema
Ab sofort können das Institut für Sportwissenschaft der Humboldt-Universität Räume im Tribünengebäude des Poststadions für die Sportlehrerausbildung und die Zentraleinrichtung
Auch in diesem Jahr veranstaltet das Moabiter Ratschlag Projekt FAHRbar gemeinsam mit einer Schülergruppe und einer Schülerfirma der benachbarten Heinrich-von-Stephan
Das Quartiersmanagement Moabit-Ost (QM) ruft die Menschen aus dem QM-Gebiet auf, für den Quartiers- bzw. Vergabebeirat zum QM zu kandidieren.
Die Initiative "Wem-gehört-Moabit?" startet eine Kampagne samt Befragung im Moabiter Osten, um die Frage zu klären, wie die
Ab den beiden kommenden Wochenenden (27.-29.8. und 3.-5.9.2010, Beginn Fr und Sa 20 Uhr, So
Wegen Leitungsarbeiten von Vattenfall wird die Buslinie 123 ab 2. August 2010, 6 Uhr „bis auf Weiteres“ in Fahrtrichtung Saatwinkler
Im Laufe des Nachmittags und Abends des 5. Juli wollen gleich zwei Veranstaltungen erneut den Blick der Moabiter Bürger_innen
Nachdem der "Masterplan Heidestraße" im Mai 2009 festgesetzt wurde, liegen vom 14. Juni bis 9. Juli 2010 im
Am Tag des Beginns der ersten bemannten Marsmission sitzen die Menschen wie gebannt vor ihren Fernsehapparaten und schauen zu, wie
Journeys With No Return ist eine Wanderausstellung, die in Istanbul, London und Berlin gezeigt wird. Inspiriert von dem Gedichtband
Felix Yaparsidi und Valentin Ott gewannen mit "Instant-Kiez" den mit 5000 Euro dotierten Architekturpreis 2010 des Kulturkreis der