Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
„Bezirkskonferenz - Strategien gegen Verdrängung“ des Runden Tisches Gentrifizierung Moabit „Luxuswohnungen sind in Berlin nahezu ausverkauft. Der Markt stagniert, weil
Steigende Mieten, Luxusmodernisierung, Umwandlung in Eigentums- oder Ferienwohnungen, Verdrängung aus der Innenstadt ... und Strategien gegen diese Entwicklung - das sind
Von überall tönt es her „Moabit wird gentrifiziert“. Reiche kommen und kaufen Wohnungen. Mieten steigen und verdrängen diejenigen, die auf
Seit langem geplant und durch die lange Frostperiode verzögert, schreitet jetzt das Bauvorhaben Lehrter Straße 57 relativ zügig voran. Bereits
Im November 2009 hatte MoabitOnline einen Aufruf der Baugruppe Moabit veröffentlicht, die weitere Bauherren und -frauen suchte. Mittlerweile geht der
Der "Runde Tisch Gentrifizierung“ in Moabit debattiert über steigende Mieten und die Frage: Was kann man tun? Der Zulauf
„Und weißt du, es gibt hier sogar noch einige Wohnungen, die kann man nur mieten, nicht kaufen!“, belehrt eine Mutter
Geschichtswerkstatt Tiergarten Frühjahrssemester 2013 Im Herbstsemester 2012 hatte sich Arbeitskreis der City-VHS zur Lokalgeschichte in Kooperation mit dem Heimatverein und
Die Groth-Gruppe, ein in Berlin ansässiger Projektentwickler, hat von der CA Immo Deutschland (ehemals Vivico), die Grundstücke des sogenannten "
Werden diese beiden Häuser das nächste "Gentrifizierungs"-Projekt in Moabit? Bereits im Sommer 2011 hatten Mieter der Waldenserstraße
„Häuserkampf. Wenn Mieter auf Spekulanten treffen“, so heisst eine vom Sat 1 Fernsehen ausgestrahlte Spiegel TV Reportage. Ich gehe davon
Der ganz normale Wahnsinn in der Calvinstraße 21 Am 21. Mai 2012 finden die sechs Mietparteien dieses Hauses ein Schreiben