Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Nein, hier geht es jetzt nicht um die Ergebnisse der Bundestagswahl in unserm Kiez, obwohl es auch interessant wäre, die
Seien es die berühmten Tabakdosen von Friedrich dem Großen oder die Briefmarkensammlung eines Schulkindes: Unabhängig von sozialem Status oder Kulturkreis
Am 15. Mai fand in der Pritzwalker Straße eine gemeinschaftliche Putzaktion statt. Organisiert wurde sie vom Projekt "Grüner Kiez
Bookcrossing in Moabit Gute Nachrichten für alle Lesebegeisterten aus Moabit. In Zukunft liegen Bücher für Sie kostenlos auf der Straße
Schülerinnen und Schüler der Hedwig-Dohm-Oberschule lernen wie die Medienlandschaft funktioniert Die Freude im Kiez war nicht gerade groß als wir
Wenn sich ein ganz normaler Hausflur in ein Museum verwandelt… Am ersten Advent öffnen sich die Türen zu vier Moabiter
Erst seit wenigen Monaten ist Fadi Saad im Quartiersmanagement (QM) Moabit-Ost tätig. Der gelernte Bürokaufmann hat vor seiner Laufbahn zum
... oder wächst er sich gar zu einem Dschungel aus? Ab Anfang 2011 erscheinen gleich drei neue Blätter, um Bewohnerinnen und
Nach langer Planungs- und Bauphase mit vielen Terminverschiebungen konnte am Mittwoch die neue Mensa der Hedwig-Dohm-Oberschule eröffnet werden. Nach Plänen
Mitmachen bei der Kinder- und Jugendjury und bei der Planung für den Lübecker Spielplatz! Kinder und Jugendliche im Quartiersmanagementgebiet Moabit-Ost
Zu Besuch bei den Navigatorinnen durch den Moabiter Alltag Sie heißen Mahabat, Silham, Abir, Belma, Sevcan, Aysel, Karina und Bothaina.
Die Quatschbox ist ein kleiner Raum mit Audiovideotechnik zum Aufzeichnen von Videos. Drinnen Gesagtes wird gleichzeitig nach außen übertragen. Kleine