Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Punk ist tot, aber Ahmed Shah, 40, kämpft weiter. Als Trotzkist, als Sozialarbeiter bei Olle Burg e.V., als Vorsitzender
Ute Seifert lebt seit 1965 mit kurzen Unterbrechungen in Moabit. Eine helle 2-Zimmer-Wohnung im Haus der Mietergenossenschaft MUT am Unionplatz
Der Laden ist von außen ganz unscheinbar, unauffällig gelegen neben einer Kneipe, aber dafür direkt am U-Bahnhof Birkenstraße und mitten
Schon mal was von OberPrima.com gehört? Immerhin hat eine 17jährige Schülerin in der Berliner Zeitung über diese „unersetzliche Hilfe
Willy Alverdes (1896 - 1980) war Gartenbaudirektor des Bezirks Tiergarten bis 1961 (Foto rechts, 1961, im Familienbesitz). Er war derjenige,
Das Wunder von Moabit Unter dieser schönen Überschrift hat die Süddeutsche Zeitung auf ihrer prominenten Seite drei eine Reportage über
Peter Nickel ist seit 3 Jahren an der Hedwig-Dohm-Oberschule als Sozialarbeiter tätig. Seine Schulstation ist ein Projekt des Evangelischen Klubheims,
Interview mit Frank Wolf – Künstlername DOA 21 Anfang Mai suchte DOA 21 auf Flyern und im Internet jugendliche Moabiter für
Erst seit vier Monaten existiert dieser kleine Second Hand Laden in der Bochumer Straße 24 direkt neben dem Afrika-Haus. Mit
Das Schneideratelier von Hiroko Mizuno, einer 74jährigen Japanerin, liegt im Hinterhaus in der Perleberger Straße. „Mein zweites Leben - mein
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Mädchen-Kultur-Treffs Dünja haben neun Dünja-Mädchen Fotos und Interview-Texte aus den Geschichten ehemaliger Mädchen und denen
Gehört hatte ich von Karin Babbe, der engagierten Rektorin der Erika-Mann-Grundschule schon viel, bevor ich sie im Februar 2009 beim