Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
50hertz-Netzquartier - noch nicht entschieden Alle 18 eingereichten Architekturentwürfe für die Unternehmenszentrale des Netzunternehmens 50hertz an der Heidestraße sind noch
Ein röhrendes Monstrum. Mitten in der Stadt. Und dann auch noch in dieser gewagten Farbe. Schweinchenrosa. Kaiser Wilhelm II. war
"Ich bin dann mal bei Romeo im Loch." Wie bitte? Romeo ist "il Cheffe", der Boss
„TASTE“ Singapore Style Fusionküche Was ist eine Fusionküche? Etwas ganz Wunderbares. Ein Gaumenkitzel der besonderen Art. Eine einzigartige Melange aus
Ein Restaurant als Gesamtkunstwerk: Karin Kaiser verwöhnt ihre Gäste mit sinnlichen Genüssen Es zieht einen unweigerlich in seinen Bann, sobald
Vor einem Jahr eröffnete Ingrid Kurtz ihr Lädchen „Eintopf“ in der Gotzkowskystraße. Ihre Gäste sind begeistert: von den Suppen und
Wir dokumentieren einen Text, in dem Otto von Leixner die Moabiter Stephanstraße beschreibt. Über die Intention des Autors sagt schon
An der Turmstraße kündigt ein neu eröffneter Bio-Supermarkt die Aufwertung Moabits an. Trotzdem hat sich Dorothea Gützkow getraut einen kleinen
Zu Gast beim „Dicken Engel“ „Kein Italiener würde auf seine Pasta verzichten, bloß weil sie typisch italienisch ist. Die Deutschen
Schon seit einigen Wochen ist der Uferweg am Neuen Ufer wieder frei, die Plätze mit den Bänken sind wiederhergestellt. Auch
Seit 2003 befindet sich die Stiftung „Überleben“ im Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM). Unter dem Stiftungs-Dachverband kooperieren national und international
Im Frühjahr berichtete die Berliner Woche, dass eine kleine Straße am Hauptbahnhof, zwischen Invalidenstraße und Minna-Cauer-Straße gelegen, nach der Philosophin