Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Nach der baulichen Sanierung öffnet das Zille-Haus in der Rathenower Straße 17 am 6. Januar wieder seine Tore für die
Offenbar hat es erneut (rechtlich) wesentliche Änderungen am Entwurf des Bebauungsplans gegeben, denn ab heute, 2.12.2013, findet eine
In der Elberfelder Straße ist seit einem Jahr eine wunderbare Design-Sammlung zu besichtigen Werner Ettels Vater besaß einen Rasierapparat der
Bernhard Prumbs über sein Geschäft „Lichthaus Moabit“ „Seit 1999 führe ich das ‚Lichthaus Moabit’, eines der ältesten Geschäfte auf der
96 Stunden – Zeit zum Helfen – Bauwoche mit Unterstützung des RBB Die Cantorei der Reformationskirche, das Jugendtheaterbüro Berlin und der Konvent
Hier ist der Name Programm: die „Freundliche Bäckerei“ auf der Beusselbrücke macht ihrem Namen alle Ehre. Die Bäckerei, seit 2009
Hasan Aydemir, Pamuk-Shop »Ich heiße Hasan Aydemir und betreibe seit 2008 Jahren den Pamuk-Shop an der Gotzkowskystraße, Ecke Zwinglistraße. Angefangen
Einen Tag bevor die Meldung im Bau-Netz veröffentlicht wurde, waren interessierte Anwohner_innen ins SOS-Kinderdorf in der Waldstraße eingeladen, um
Am 30. April trafen sich die interessierten Gärtner_innen bei BürSte zum wiederholten Mal in großer Runde. Alle freuten sich
Ode an einen Schandfleck - Fotografien von Lara Melin Die Heidestraße - schon während des Hauptbahnhofbaus und mehr noch nach
Am 3. Dezember 2012 hat ein kleines Café mit großer Atmosphäre in der Birkenstraße 19 aufgemacht. Mit Liebe bis ins
Die Meisterbäckerei Zandonai in der Elberfelder Straße Er ist zwar schon „in vieler Munde“, man kann es aber nicht oft