Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Sommer 2009. Mein Fenster ist schon seit Wochen offen. Nur ein Fliegengitter rettet mich aus der Hitze in der Wohnung
Imbiss unter Kränen „Wer arbeitet, soll auch essen!“ Dies alte Sprichwort hat sich die Baufirma PORR wohl zu Herzen genommen,
Leben in der Großstadt: Überall gestählte Körper, Leute, fit wie der berühmte Turnschuh. Muckibude? Nein, diese Möglichkeit kommt noch nicht
Folgendes oder ähnliches haben bestimmt die meisten Menschen schon einmal gehört, wenn sie erwähnt haben, dass sie in Moabit wohnen:
Altes Buchbinder Handwerk, darauf versteht sich Christian Klünder. Zu seinen Kunden zählen Künstler, Architekten, Privatleute, Studenten, Steuerberater, aber auch – jedoch
Inga Damberg ist vor 10 Jahren aus dem Ruhrgebiet nach Moabit gekommen. Ihr Mann folgte einem Jobangebot, sie folgte ihm
Das Verwaltungsgebäude für Arbeitslose von Berlin-Mitte mit den Einzugsgebieten der Bezirke Tiergarten, Wedding und Prenzlauer Berg liegt am oberen Ende
Wenn man das Amt des Jobcenters von der Siemensstraße kommend erreicht, liegen hinter dem Gebäude größere Gewerberäume, unter anderem für
Der erste Moabiter Erzählsalon fand im Februar 2005 im Kunst+Café Vorderhaus 13 in der Perleberger Straße statt - zum
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit lobt den Klara-Franke-Preis für Bürgerengagement in Berlin-Moabit aus. Zum sechsten Mal sollen mit
In Moabit sind viele Menschen bereit, anderen unentgeltlich zu helfen. Das steigert die Lebensqualität aller Anwohner und stärkt das nachbarschaftliche
Tatsächlich war Jürgen Scheer so etwas wie ein Kiezdoktor. Manchmal kam es mir vor, als würde er jeden Bewohner Moabits