Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
31 Jahre lang hat Wolfram Liebchen in der Lehrter Straße 25 hinter der langezogenen alten Mauer antike Altberliner Bauelemente verkauft.
... und weitere Neuigkeiten aus der DAV-Kletterhalle Für das Projekt "Moabiter Kiezklettern" arbeitet das DAV-Kletterzentum und die Jugend des
Wer beim Moabiter Kinderhof als erstes an einen Bauernhof denkt, liegt gar nicht so falsch. Dabei zieht dieses Kleinod mit
Seit Mitte März etwa ist der zweite Zebrastreifen über die Lehrter Straße, der am sogenannten Döberitzer Verbindungsweg, endlich fertig! Knallig
Der Filmrauschpalast, das Kino in der Kulturfabrik, ist zwar nicht der einzige Ort, an dem in Moabit Filme gezeigt werden,
Die Armut kommt in die Städte, aber wir wollen sie nicht sehen Heute nachmittag fand ich den Weg zum Hauptbahnhof
... mit früheren Sozialwohnungen an der Lehrter Straße Seit der ersten Novemberwoche bringen die „Luxemburg Leaks“ den neuen Präsidenten der Europäischen
Berlins Senat will 250 Asylsuchende in einer provisorischen Unterkunft auf einem Sportplatz unterbringen Bei Bürgerinitiativen und Anwohnern stoßen die Senatspläne
Aufwertungsdruck in der Lehrter Straße könnte einem Moabiter Mieter seine Wohnung kosten Die Degewo will in Moabit einen Hausbewohner loswerden,
Wolfram Liebchen verkauft in der Lehrter Straße 25/26 seit über 30 Jahren antike Bauelemente. Jetzt soll er sein Lager
Die Firma von Wolfram Liebchen in der Lehrter Straße 25 besteht im April schon 30 Jahre - und muss jetzt
Das will jetzt der neu aufgestellte Bebauungplan (B-Plan) 1-91B ändern. Die Öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB zum Entwurf