Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Zum 6. Mal veranstaltet die Cantorei der Reformationskirche eine „Lange Nacht der Chöre“. Am Freitag, dem 3. September 2010, ist
Ab den beiden kommenden Wochenenden (27.-29.8. und 3.-5.9.2010, Beginn Fr und Sa 20 Uhr, So
Ein toter Baum, so sagen sie, ragt hoch hinaus am Rand des fünfzehn Jahre lang brach liegenden Paech-Brot-Areals nahe dem
Mit Kunst die Welt verbessern Seit 13 Jahren lebt und arbeitet Christine Haberstock in Moabit und zwar im Haus und
Mit einer Ausstellungslandschaft aus vier raumgreifenden Installationen widmet sich der Kunstverein Tiergarten in seiner neuen Ausstellung den Themen Mobilität, Migration
Im Laufe des Nachmittags und Abends des 5. Juli wollen gleich zwei Veranstaltungen erneut den Blick der Moabiter Bürger_innen
Am Tag des Beginns der ersten bemannten Marsmission sitzen die Menschen wie gebannt vor ihren Fernsehapparaten und schauen zu, wie
Die Galerie plattform.moabit in der Oldenburger Straße 3a von Cornelia Stretz hat alle Freunde, Besucher, Künstler eingeladen sich an
Journeys With No Return ist eine Wanderausstellung, die in Istanbul, London und Berlin gezeigt wird. Inspiriert von dem Gedichtband
"Es geschah in Berlin ..." Die (jetzt nicht mehr so) neue Krimireihe des Jaron Verlags Berlinkrimis sind ein weit
1982 wurden gleichzeitig mit dem Bau der Heinrich-Zille-Siedlung als Sozialer Wohnungsbau sechs Bronze-Skulpturen des Bildhauers Michael Schoenholtz errichtet. Schoenholtz war
Der Garten rings um den ehemaligen Geschütz-Schuppen der 6. Batterie des 1. Garde-Feldartillerie-regiments in der Kruppstraße 16 ist ein buntblühendes