Murals kommen und gehen
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Archiv aus Moabit Online
Die Initiative "Wem gehört Moabit?" hat Ende Januar eine Zwangsversteigerung im Amtsgericht Tiergarten besucht. Jetzt veröffentlichte sie ihren
Nachdem der Berliner Wassertisch feststellen musste, dass die Medien den Volksentscheid in Berlin über das Berliner Wasser - für Offenlegung
"Jetzt wird's konkret!", verspricht die Einladungskarte für die Planungswerkstatt am 12. Februar. Bürgerinnen und Bürger sind
Nachdem MoabitOnline Anfang Januar über die seit zwei Jahren in der Stendaler Straße befindlichen "coworking spaces" raumstation berichtet
Mit ihren Kommentaren beteiligen sich viele MoabitOnline - Leser an der Diskussion über neue Planungen für unseren Stadtteil. Oft sind
Bunte Plakatwände allüberall. Wir schauen schon gar nicht mehr hin. Wissen wir doch, wir sollen sowieso nur kaufen, was uns
Am Montag gibt es die seltene Gelegenheit den faszinierenden Film "Penthesilea Moabit" (wieder) zu sehen. Regisseur Rolf Teigler
“In Moabit vollzieht sich die größte industrielle Konzentration der gesamten Berliner Innenstadt” heißt der 2. Teil des Kurses über die
Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren sind aufgerufen coole Ideen für den Ottoplatz und den kleinen
Der Schulgarten des Moabiter Ratschlag e.V. hat uns folgende Traueranzeige geschickt: "Wir trauern um Heinz Rauter, der in
Frühjahrskollektion 2011 heißt die neue Ausstellung des Kunstvereins Tiergarten in der Galerie Nord, die vom 14. Januar bis zum 12.
Der Betroffenenrat Lehrter Straße ist ein Gremium von Bewohner/innen der Lehrter Straße. Es gibt ihn seit Ende 1989. Für
Das Magazin für Moabit