Murals kommen und gehen
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Archiv aus Moabit Online
Schon lange wurde im Zusammenhang mit dem Förderprogramm Aktives Stadtzentrum Turmstraße darüber geredet, dass als Ergänzung zu diesem Programm die
Jutta-Schauer Oldenburg organisiert eine Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Krankenhauses Moabit. Ein Schwerpunkt dieser Ausstellung soll der 16jährige Kampf der
Warum sind die Tore zu den Fußballplätzen vom Fritz-Schloß-Park aus verschlossen? Können Sie uns das Tor aufschliessen? Das fragen Kinder
Weeke und Gbaguidi laden ein zur poetischen Mitmach-Ausstellung Zwei junge Menschen, ein schwarzer Mann und eine weiße Frau, blond und
Am 6. März 2011 wäre Klara Franke 100 Jahre alt geworden. Zum 100. Geburtstag wurde im Café der Kulturfabrik der
Der Händler Michael Schmack engagiert sich in der Stadtteilvertretung „Hallo“, „Wie geht’s?“, „Schon da?“ - es grüßt von allen
„Wenn man an die Tür klopft, findet man Leute, die aufmachen“ Die Tür zum „Haus der Weisheit“ ist der Hintereingang
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe lädt zu einer ganzen Reihe von Veranstaltungen am nächsten Wochenende ein. Unter dem Motto
Am Dienstag, den 1. März 2011 werden um 19 Uhr im Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Moabit, Ottostraße 16, 10555 Berlin
Elternabend mit Improtheater Kann man sich so etwas als ehemalige Elternvertreterin (ist aber schon eine ganz Weile her) überhaupt vorstellen?
Jetzt muss ganz Moabit aktiv werden! Es kann doch nicht sein, dass die Fördermittel für das Becken zum Draußen Schwimmen
Den Bau eines zweiten Hotels - nach dem Meininger - auf der Südseite des Berliner Hauptbahnhofs noch in diesem Jahr
Das Magazin für Moabit