Merhaba Discount: Schönen Feier und Abend
Man weiß erst, was man hatte, wenn es fort ist. Mit dem Merhaba Discount geht ein Herzstück des Moabiter Lebens verloren. Aber die Menschen werden seiner gedenken.
Archiv aus Moabit Online
Die Arbeitsgruppe Verkehr der Stadtteilvertretung Turmstraße hat eine Umfrage zum Thema Verkehr gestartet, denn sie möchte die Anwohner_innen bei
Der Westdeutsche Holger Doetsch war Pressesprecher im DDR-Ministerium für Jugend und Sport – und wickelte die FDJ ab Man merkt, dass
Dass es den pädagogisch betreuten Spielplatz im Ottopark schon sehr lange gibt, wusste ich wohl, aber 40 Jahre? So lange
Karin Wook ist dem Ruf gefolgt. Seit 2008 arbeitet und lebt die vielseitige Stuttgarter Künstlerin in Moabit. Malerei, Fotografie, Mosaik,
Vom 16. Februar bis zum 23. März 2013 findet die fünfwöchige Spielzeit 2013 des selbstverwalteten JugendtheaterBüros (JTB) auf der hauseigenen
50hertz-Netzquartier - noch nicht entschieden Alle 18 eingereichten Architekturentwürfe für die Unternehmenszentrale des Netzunternehmens 50hertz an der Heidestraße sind noch
Shiva Saber-Fattahy ist ständig in Bewegung. Sie kümmert sich um die Kiezmütter von Moabit – und bringt sie dabei zum Leuchten.
In der Januarsitzung des Betroffenenrats Lehrter Straße hat Heiko Linke, der Leiter der Jugendgästehäuser am Hauptbahnhof, das neue Bauvorhaben der
In der Turmstraße 22, dem ehemaligen "Haus der Gesundheit", leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es
Ein röhrendes Monstrum. Mitten in der Stadt. Und dann auch noch in dieser gewagten Farbe. Schweinchenrosa. Kaiser Wilhelm II. war
"Ich bin dann mal bei Romeo im Loch." Wie bitte? Romeo ist "il Cheffe", der Boss
Kurt Zillmann erinnert sich an seine Kindheit in Moabit zur Zeit des Nationalsozialismus - aufgezeichnet von Elke Fenster, März 2012
Das Magazin für Moabit