Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Nach dem Ende der Sommerferien beweisen verschiedene Moabiter Einrichtungen, dass Moabit keine Kulturwüste mehr ist, wenngleich noch ausbaufähig: hier einige
Aus dem Quartiersrat in Moabit West kam der Wunsch nach Förderung und Veranstaltung von Moabiter Musiktagen 2008. Das Engelbrot erhielt
Moabit ist eine Insel - das ist einigermaßen bekannt - und heute führen 23 Brücken auf diese Insel. Aro Kuhrt
Die Sommerferien sind vorbei und gleich startet Klaus-Peter Rimpel mit der Dorotheenstädtischen Buchhandlung seine Veranstaltungsreihe "Moabiter Kriminale" schon
Schon seit Juni - zur EM 2008 - beschallt eine Schweizer Klanginstallation Touristen und Berliner, die auf der Fußgängerbrücke, benannt
In der neuesten Ausgabe der LiesSte-Zeitung für den Stephankiez gibt Celine Onken Tipps zur Einschulung. Eltern sollten ihre Rechte kennen.
Zum Tag des offenen Denkmals 2008 gibt es in Moabit mehrere Führungen. Eine führt zum Kriegsgräberfriedhof in der Wilsnacker Straße
Liebes Bezirksamt, schon seit Jahren haben Anwohner der Lehrter Straße immer wieder den Wunsch geäußert, den Zugang zum Poststadiongelände und
Es dauert nicht mehr lange, dann dürfen sich die Bewohnerinnen und Bewohner der Turmstraße freuen über Buden, Musik, ausgelassene Fröhlichkeit
Rainer-Maria Fritsch (Die Linke), Bezirksstadtrat für Jugend und Finanzen, kommt in der nächsten Zeit gleich zweimal nach Moabit. Zum Stadtteilplenum
Fred Leist tauscht Groschenromane in der Moabiter Markthalle Man mag es kaum glauben, aber es ist so: Seine Kunden kommen
Moabit ist Mitte! Oder? So müssen wir uns auch nicht wundern, dass zu den bereits existierenden 3 Botschaften in Moabit