Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Ex-Terrorist Bommi Baumann stellte am Montag in den Räumen der früheren “Kommune 1”, Stephanstraße 60, sein neues Buch “Rausch und
Nun ist die Englische Telefonzelle vor dem Rathaus Tiergarten wieder in Stand gesetzt und glänzt rot unter den Bäumen. Das
[mygal=080930_putlitzbruecke1] "Pons Putlitz" nennt sich die Ausstellung im 4. Stock des Atelier 5 im 2. Hinterhaus
Der Bürgerentscheid "Gegen die Ausweitung der Parkraumbewirtschaftungszonen in Berlin-Mitte" ist gescheitert. Zwar sprachen sich knapp 80% der am
Von Moabit aus Richtung Wedding unterwegs hat Jürgen Schwenzel ein neues Hinweisschild entdeckt und fotografiert. In etwa einem Jahr soll
Als die private Stiftung Denkmalschutz Berlin sich vor Jahren die denkmalgerechte Sanierung des Strandbad Wannsees auf die Fahren geschrieben hatte,
Am 23. September 2008 berichtete Martin Zwick, kaufmännischer Leiter, über Pläne der Berliner Stadtmission für das Zentrum Lehrter Straße, in
Annette Kurz, Jahrgang 1962, wohnt seit 20 Jahren in der Zillesiedlung. Sie war eine junge Frau mit Zukunftsplänen, studierte Anglistik,
Zum Auftakt der diesjährigen 11. Moabiter Kriminale hat die Dorotheenstädtische Buchhandlung die Bilder von Inhaftierten der JVA Moabit ausgestellt. Mit
Seit einigen Wochen beobachteten Nachbarn mit Ausblick auf den ehemaligen Containerbahnhof an der Heidestraße merkwürdige Aktivitäten. Eine Fläche so groß
In Moabit sind viele Menschen bereit, anderen unentgeltlich zu helfen. Das steigert die Lebensqualität aller Anwohner und stärkt das nachbarschaftliche
Für das schon jahrzehntelang brachliegende Grundstück Lehrter Straße 12-15 zwischen der Indonesischen Botschaft und dem Selbsthilfehaus Nr. 11 wurde schon