Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Archiv aus Moabit Online
Seitdem die Vivico privatisiert wurde, gehört ein Großteil der Grundstücke rund um den Hauptbahnhof einem börsennotierten österreichischen Immobilienfonds. Ansprechpartnerin für
Wir dokumentieren drei Artikel, die bei stadt.plan.moabit bzw. stadt.plan.mitte erschienen sind (da wir nachträglich nichts ändern
Erkundigungen über Johann Anton Schilcher Als Leiter des Tiefbauamtes Tiergarten hat er die Moabiter Kissen „erfunden", als leitender Baudirektor
Einen umfassenden Überblick über die Planungen der vielen verschiedenen Projekte des Stadtumbau West (SUW - Teilbereich B: Lehrter Straße) gaben
Das Bezirksamt Mitte, der Bürgermeister und die Stadträte, haben heute beschlossen, dass ab 1. Januar 2009 in verschiedenen Grünanlagen des
Die neue Straße am Rande Moabits, die das Gewerbegebiet im sogenannten Block 9, also zwischen der Quitzow-/Siemensstraße und der
Prognosen sagen nur noch 14.000 statt 600 Autos in der Quitzowstraße Die alte Platane gegenüber der Einmündung der Wilhelmshavener-
Am Nikolaustag 6. Dezember ab 14 Uhr lädt BürSte zum Bürgerfest, zum Jugendfußballturnier um den erstmalig gestifteten "Power 21
Der Titel der Ende November eröffneten Ausstellung von Pfelder und Simone Zaugg in der Galerie Nord trifft den Nerv der
Rudi Blais hat in einem Kommentar zum Artikel "Was ist und was wird" bereits seiner Enttäuschung Ausdruck verliehen,
Was wird aus dem Original-Einkaufs-Center? Es gab Zeiten, da musste man beim Samstagseinkauf in der Arminius- Markthalle in Moabit beim
„Das erste Spiel gegen Arminia Hannover haben wir 2:1 gewonnen, das zweite gegen Herford 1:1 gespielt. Damit waren