Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
In der Dependance des Mitte Museums im zweiten Stock des Rathaus Tiergarten steht ein neues Ausstellungsstück: ein überdimensionaler schief stehender
Es befindet sich hinter den Häusern Alt-Moabit Nr. 74 und 74a und ist auch von Wohnungen in der Jagowstraße einsehbar,
Das Nordufer des Plötzensees umsäumten lange die kirchlichen Friedhöfe. Neben der Weddinger St. Paul-Gemeinde bestatteten dort die Moabiter St. Johannis-
"Verbirg' die Verjagten, und verrate die Flüchtigen nicht!" (Jes 16,3) Zu den wesentlichen christlichen Leitsätzen gehört
Teil 2 der Geschichtswerkstatt startet im Oktober Das Herbstprogramm der vom Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. jetzt in Eigenregie
Ein Rundgang mit Margaretha Seels vom Stadtplanungsamt Mitte - von Gerald Backhaus - Was das Stadion mit seiner überdachten Zuschauertribüne
Fotografien aus Geschichte und Gegenwart dieser Berliner Straße - Ausstellung im Stadtteilbüro Berlin ist eine Stadt im Wandel. Das kann
Die Geschichtswerkstatt Tiergarten hat wegen Corona und der Trennung von der Volkshochschule Mitte in den vergangenen Jahren pausiert. Der letzte
Mittwoch den 18. Januar 2023 um 18 Uhr wird Brigitta Lizinski vom Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. bei einem
Ausstellung und Website "Jüdisches Moabit" In den Jahren vor dem Nationalsozialismus in Deutschland lebten rund 160.000 Jüdinnen
Bis heute ist kaum bekannt, welches Ausmaß die Zwangsarbeit während des Zweiten Weltkriegs hatte. Weil immer mehr Arbeiter zur Wehrmacht
In der letzten Zeit ist betreffend des Gedenkortes Güterbahnhof Moabit reichlich politisiert, zum Teil stark polemisiert worden, ein große Berliner