Ari war mehr als eine Statue
Trauerblumen, wo einst Hoffnung stand. Seit einem Monat fehlt die Friedensstatue. Wie es dazu kam und warum das ein Verlust für alle ist.
Trauerblumen, wo einst Hoffnung stand. Seit einem Monat fehlt die Friedensstatue. Wie es dazu kam und warum das ein Verlust für alle ist.
Man muss nicht gewinnen, um als Siegerinnen vom Platz zu gehen. Klingt nach einer Floskel, aber für den FSV Moabit ist es wahr. Die Frauenmannschaft hat gegen den männlich dominierten FC Bundestag verloren. Und halt auch nicht.
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Alles ist vergänglich. Bei manchen Dingen macht uns das traurig, bei anderen freut es uns. Und Street Art wäre ohne gar nicht denkbar. Schade nur, dass es so schwer ist, das zu akzeptieren.
Versteckt und heimlich offenbart ein Moabiter Kleinod seine Schätze nur Eingeweihten. Warum es sich lohnt, ihn zu besuchen
Trotz Nazis und Hinrichtungen. Das ehemalige Zellengefängnis bietet Ruhe und Entspannung mitten in Berlin. Nur vergessen soll man dabei nicht.
Wie ein Sockel das Denkmal, so erheben Stufen Personen und Kunstwerke, räumliche Bereiche oder ganze Gebäude. Gerade im Kirchenbau sind
Ich bin ein alter Mensch. Ich gehe nicht oft ins Theater. Die beeindruckendsten, bleibenden Theatererinnerungen meines Lebens hatte ich in
Vom 17. Februar, 22 Uhr bis zum 22. April, 04:30 Uhr müssen sich Fahrgäste der Bahn auf Teil- sowie
Der Fritz-Schloß-Park in Berlin-Moabit stand am 11. Oktober 2024 im Mittelpunkt eines aufschlussreichen Rundgangs zur Biodiversität, geleitet von Experte Uli
So hieß es zu Zeiten der alten Segelschiffe, wenn nach monatelanger Fahrt über den Ozean voraus die Silhouette einer Küste
Es entsteht ein Tiny Forest im Moabiter Stadtgarten. Das Besondere: Er ist öffentlich! Das Gemeinschaftsprojekt entsteht in Kooperation mit dem