Inselglück - Kulturfestival auf der Insel

Moabit, die größte Insel Berlins, lädt im vierten Jahr zum facettenreichen Kulturfestival »Inselglück« ein. Vom 25. bis zum 28. Juni finden zwischen Westhafen und Hauptbahnhof 200 Veranstaltungen an über 100 Orten statt. Überdies werden Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern in mehr als 50 Ausstellungen und Offenen Ateliers einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. Der Startschuss für die 4. Moabiter Kulturtage »Inselglück« fällt am Donnerstag, 25. Juni, um 19.30 Uhr in der Galerie Nord. Zur Eröffnung spricht Bezirksbürgermeister Dr. Christian Hanke.

Der Stadtteil präsentiert sich an diesem verlängerten Wochenende als lebendiges Kulturzentrum. Künstlerinnen und Künstler gewähren ungewohnte Einblicke und öffnen die Türen ihrer Großstadtoasen. Hinterhöfe und Gärten werden zum Kulturschauplatz, Galerien und Offene Ateliers laden dazu ein, unbekannte Sichtweisen zu entdecken und neue Welten zu erschließen. Ob »Life on Mars« in der Galerie ZK, poetisches Modedesign im Geburtshaus Kurt Tucholskys, Lichtkunst in einem Hinterhof der Lüneburger Straße, experimentelle Unterwasseraufnahmen in der Kulturfabrik oder »Splash Art«, ein expressives Mitmach-Event: hier kann Kunst auf ungewöhnliche Weise erlebt und mitgestaltet werden.

Das kreative Allroundpotenzial Moabits zeigt sich in weiteren 200 Veranstaltungen. Theateraufführungen und Konzerte, Partys und Filmprogramme sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Zahlreiche Lesungen, Performances, Workshops und Schnupperkurse runden das Veranstaltungsprogramm ab. Der Kunstverein Tiergarten, der das Festival nun schon zum 4. Mal organisiert, legt ausführliche Programmhefte am zentralen Anlaufpunkt in der Galerie Nord, Turmstr. 75, zum Mitnehmen aus, auch an anderen Veranstaltungsorten sind die Hefte zu bekommen. Das Programm steht zudem zum download bereit.

BesucherInnen, die sich einen kompakten Überblick über einzelne Kunst-Kieze verschaffen möchten, können sich den geführten Rundgängen anschließen. Am Samstag verbinden zudem zwei wunderschöne Rikschas die unzähligen Ausstellungsorte zu einem »Museum in der Stadt« - einfach Ausschau halten und freundlich winken. Wer auf eigene Faust möglichst viele Veranstaltungen miterleben möchte, ist gut beraten, die weitläufige Insel via Fahrrad zu erkunden.

Der Kunstverein Tiergarten nennt einige Höhepunkte des Programms: Ausstellungen/Offene Ateliers:

»Inselglück 2009 - Moabiter Kulturtage« - Begleitende Kunstausstellung in der Galerie Nord: Jurierte Ausstellung von KünstlerInnen mit Lebensmittelpunkt Moabit Kunstverein Tiergarten | Galerie Nord, Turmstr. 75, Do. 19.30 Uhr (Eröffnung der Moabiter Kulturtage), Fr. - So. 14 - 20 Uhr (Programmheft S. 3 + 19)

»Life on Mars« - Verkleidung, Performance und die Macht der medialen Bilder: Subversive Fotoserie von Angelina Schöck und Henrik Prinz Galerie ZK, Emdener Str. 5, Do. 19 Uhr, Fr. - So. 14 - 19 Uhr (S. 20)

»Archetrue« - Malerei und Skulptur: präsentiert wird ein im Atelier eingebautes Environment von Christoph Knäbich sowie neue Arbeiten von Stefanie Schubert Gelände der Schultheiss-Brauerei, Stromstr. 11 - 17, Haus 7, Fr. - So. 14 - 19 Uhr (S. 23)

»Sewing Poetry« - Installation/Performance: Kleidobjekte und experimentelle Mode von Simone Zaugg im Geburtshaus Kurt Tucholskys Projektraum Kurt-Kurt, Lübecker Str. 13, Do. 21 Uhr, Fr. - So. 14 - 19 Uhr (S. 24)

Matrosen

»Wasserwege« - Zum Inselglück präsentiert Barbara Duisberg einen Zyklus großformatiger Tafelbilder zum Thema Wasser Stephanstr. 11, Do. 19 Uhr, Fr. - So. 14 - 19 Uhr (S. 24)

»Fantasieplaneten« - Kunstaktion: Licht-Künstler Dag Wesen projiziert ein faszinierendes Spiel aus Licht und Farbe auf Hauswände Lüneburger Str. 6 - 7, Innenhof, Fr. - So. 20 - 23 Uhr (S. 12)

»Durchgangsverkehr von Seelen« - Schmuck/Design/Malerei: Gruppenausstellung zum Thema schwarze Seelen, weiße Seelen, Seelenverwandtschaft plattform.moabit, Oldenburger Str. 3a, Do. 20 Uhr, Fr. - So. 14 - 19 Uhr (S. 21)

Führungen:

Artway to Tegel - Ateliers zwischen City und Check-In mit Dr. Claudia Beelitz Treffpunkt: Wittstocker Straße 26, Sa. 15 Uhr (S. 33)

Kunst kompakt auf der Sonnenseite - Der Elberfelder Kiez mit Sabine Engel 'Treffpunkt: Tile-Wardenbergstraße 12, Sa. 15 Uhr (S. 33)

Kunst im Schatten der Siegessäule - Ateliers und Ausstellungen im Hansaviertel mit Dr. Ralf F. Hartmann Treffpunkt: St. Johanniskirche, Alt Moabit 25, Sa. 15 Uhr (S. 33)

Tour de Moabit - Kunst zwischen Markthalle und Krankenhaus mit Dr. Ralf F. Hartmann Treffpunkt: Galerie Achter-Achter, Bugenhagenstraße 14, So. 15 Uhr (S. 33)

Lesungen:

Uli Hannemann - »Neulich im Taxi« Dorotheenstädtische Buchhandlung, Do. 20 Uhr (S. 13)

Sommerlyrik »Vollgasnacht« - Lesung mit Karl-Heinz Bomberg und Mols Landen Atelier-Galerie Mols Landen, Wilsnacker Str. 2, Do. 20.30 Uhr (S. 12)

Events:

pool-position_c_angelika-honsbeek

Pool Position - Unterwasserevent mit Foto, Film und Livemusik Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, Fr. + Sa. 22 Uhr (S. 16)

Afrikanisches Straßenfest mit Musik, Aktionen und kulinarischen Angeboten Afrika-Haus-Berlin, Bochumer Str. 25, Sa. 12 - 20 Uhr (S. 9)

Theater:

Poonam Panchwagh

»SPIRIT« - Indisches Tanztheater mit Kathaktänzerin Poonam Panchwagh u.a. Kulturfabrik Moabit, Lehrter Str. 35, Fr. + Sa. 20.30 Uhr (Eintritt 8 €, erm. 5 €) (S. 16)

»Viel Lärm um nichts« v. William Shakespeare Das Moabiter Theaterspektakel spielt wieder auf der Freilichtbühne im Stadtschloss Moabit, Rostocker Str. 32, Fr. + Sa. 20 Uhr, So. 18 Uhr (S. 4), weitere Aufführungen

Filme:

Fritz Langs »Metropolis« - Stummfilmvorführung live begleitet von John Blu (Cello und Percussion) Restaurant Lei e Lui, Wilsnacker Str. 61, Do. 20 Uhr (S. 14)

»Die Schatzinsel« - Die TV-Produktion aus dem Jahr 2007 in der kompletten 3-Stunden-Fassung mit François Goeske, Jürgen Vogel, Richy Müller u.a. jfh kubu, Rathenower Str. 17, Fr. 19 - 22 Uhr (S. 15)

Für Kids:

Hip Hop - Breakdance meets Moabit: Vorführung des Power 21-Teams (Kids zwischen 7 und 12 J.), anschließend Hip Hop Challenge für alle Power 21, Stephanplatz, Sa. 15 Uhr (S. 16)

ballettstudio-ladore_c_claudia-maluenda

»Eine Tanzwanderung« - Ausschnitte aus der Kinder- und Jugendrevue von Claudia Maluenda und dem Kurs »Ballett für Jungen« von Mika Yuasa Ballettstudio Ladore, Melanchthonstr. 12, Sa. 15 - 17 Uhr (S. 11)

Afrika-Village - ein afrikanisches Dorf im Schulgarten: wie unter Mangobäumen in Afrika wird getrommelt, getanzt, gespielt und gegessen. Schulgarten Moabit, Birkenstr. 35, So. 14 - 18 Uhr (S. 5)

Read more

"Mut und Widerstand" - Projektjahr zum 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer

Das vergangene Jahr 2024 wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Selma Meerbaum-Eisinger mit vielen ganz unterschiedlichen Veranstaltungen zum Meerbaum-Jahr.  2025 schaut die evangelische Kirchengemeinde Tiergarten mit der Veranstaltungsreihe "Mut und Widerstand", was es heute heißen kann, gegenüber Rechtsextremismus und Antisemitismus Zivilcourage zu zeigen. Vorbild ist der Theologe Dietrich

By Susanne Torka