Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Der Filmrauschpalast, das Kino in der Kulturfabrik, ist zwar nicht der einzige Ort, an dem in Moabit Filme gezeigt werden,
Mitte März schon wurde bekannt, dass der U-Bahnhof Birkenstraße saniert und ein Aufzug eingebaut werden soll. Für wei
Die Armut kommt in die Städte, aber wir wollen sie nicht sehen Heute nachmittag fand ich den Weg zum Hauptbahnhof
„Freunde zum Essen“ von Donald Margulies Beim Inseltheater ist alles neu: das Ensemble, die Regie und ein Stück, für das
Die Moabit Crowd Map zur Gentrifizierung Die ersten beiden Jahre lief dieses Kartierungsprojekt im Probebetrieb, nur wenige wussten davon. Seit
Seit 23. März 2015 liegt in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung der Bebauungsplan (B-Plan) 1-95 öffentlich aus. Mit ihm soll ermöglicht
Bitte? Was soll das denn sein? Kramkiste des Glücks? Es ist ein kleiner Laden in der Stepahnstraße 55: nur ein
Im Herbst 2014 hatte sich die Geschichtswerkstatt Tiergarten mit der Nutzungsgeschichte der Turmstraße beschäftigt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben gemeinsam aus
Am 20. Januar beim Stadtteilplenum Moabit West berichteten Shiva Saber-Fattahy und Jutta Schauer-Oldenburg über die finanzielle Situation des Kiezmütter-Projekts in
Das Jahr 2014 ist noch nicht ganz zu Ende, so können wir nur auf die Statistik von 2013 zurückgreifen. 2013
... mit früheren Sozialwohnungen an der Lehrter Straße Seit der ersten Novemberwoche bringen die „Luxemburg Leaks“ den neuen Präsidenten der Europäischen
Am Freitag, den 14. November 2014, begann aus heiterem Himmel der Abbau des Gerüsts und der Bauplanen an der Calvinstraße