Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Das Fahrrad wird in Berlin mittlerweile von vielen ganzjährig genutzt. Aber für den einen oder anderen ist Fahrradfahren immer noch
Durchfahrt verboten, BVG frei - oder doch nicht? Chaos herrscht seit Freitag abend an der Perleberger Brücke. Dem Verkehr steht
Altes Buchbinder Handwerk, darauf versteht sich Christian Klünder. Zu seinen Kunden zählen Künstler, Architekten, Privatleute, Studenten, Steuerberater, aber auch – jedoch
Am 6. März 2009, 19 Uhr wird die Ausstellung "Lebensfarben" mit Malerei von Hermann Valentin Schmitt im Nachbarschafts
Mit einer Zukunftswerkstatt will das Bezirksamt Mitte mit Anwohnern, Eigentümern, Gewerbetreibenden und Akteuren die städtebaulichen Ziele zur Entwicklung um Lehrter-
Schlange stehen war bei der Wiederöffnung des Nachbarschaftstreffs angesagt, denn die zahlreichen Besucherinnen und Besucher wollten bei der Eröffnung des
Berlin als Modestadt - und jetzt auch noch in Moabit? Wir dachten die Mode zieht nach Tempelhof, zumindest die '
Eine schwierige Aufgabe hatte die Auswahlkommission, die drei konkurrierende Entwürfe für einen neuen Park auf einer Teilfläche des ehemaligen Güterbahnhofs
Am Dienstag, 3. Februar 2009 von 12 – 16 Uhr wird der Nachbarschaftstreff des Stadtschloss Moabit nach zweimonatigem Umbau wiedereröffnet. Der
Der Verbund für Nachbarschaft und Selbsthilfe Moabit lobt den Klara-Franke-Preis für Bürgerengagement in Berlin-Moabit aus. Zum sechsten Mal sollen mit
Ellen Epstein, * 28.09.1898 (Breslau/Schlesien) + 22.10.1942 (Riga) Pianistin und bildende Künstlerin, Opfer des Nazi-Regimes Ellen Epstein
Der Titel der Ende November eröffneten Ausstellung von Pfelder und Simone Zaugg in der Galerie Nord trifft den Nerv der