Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wieso können die Mieter nach der Instandsetzung nicht zurück? Die Mieter der Putlitzstraße 13 haben Angst, ihr Zuhause zu verlieren.
Eine Tour durch das GSZM Turmstraße 21 an der Einfahrtschranke. Treff mit Christian Reich und Andreas Bandey. Die
Eine Fahrradtour mit Quartiersmanagerin Beatrice Siegert Ein Sommertag kurz vor den großen Ferien. Ich gehe auf Kieztour per Fahrrad mit
Salate, Bagels, Kuchen und mehr bei Idil Scharf im Café Honiggelb Die Wassermelonenlimonade schmeckt köstlich. Wir sitzen bei Sommerwetter draußen
Japanischer Militarismus vor unserer Haustür Weltpolitik direkt vor unserer Haustür? Was hat unser Moabit mit dem Zweiten Weltkrieg in Südostasien
In der Levetzowstraße sind die Säulen zurück – finanziert haben das die Mieter selbst. Während die einen mit Reichsfahnen und Naziparolen
Moabit, historisch Wer durch die Einfahrt Waldenserstraße 2–4 geht, betritt ein Grundstück, dessen Tiefe beeindruckt. Früher ging es sogar
In der Bugenhagenstraße 2, 4 und 6 im Milieuschutzgebiet Birkenstraße befürchten Mieter die Verdrängung Die Protestplakate und Transparente an der
Neuer Ort / Neue Beratungszeiten Offene Sprechstunde Verbraucher stärken im Quartier Die Verbraucherzentrale Berlin e.V. hat im August 2020 ihr
Mit einem Mietvertrag voller abstruser und nicht zulässiger Klauseln versuchte der Vermieter der Lübecker Straße 40 Mietinteressenten über den Tisch
Eine Gruppe junger Leute, die alle zusammen in einem Haus in der Turmstraße wohnen, betreiben einen Kiez
Als Kind prügelte sie sich mit Jungs und sprang über Eisschollen – heute vertraut Ingeborg Krölke (76) auf Buddha und meditiert