Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Am Samstag, den 25. September führt eine DenkMalTour zu den Spuren der "Moabiter Unruhen" vom September 1910, die
Der Moabiter Ratschlag e.V. feiert am kommenden Wochenende seinen 20sten Geburtstag und lädt gleich zu zwei Veranstaltungen am Samstag
Zum 6. Mal veranstaltet die Cantorei der Reformationskirche eine „Lange Nacht der Chöre“. Am Freitag, dem 3. September 2010, ist
Ein toter Baum, so sagen sie, ragt hoch hinaus am Rand des fünfzehn Jahre lang brach liegenden Paech-Brot-Areals nahe dem
Unsere Eltern zogen mit uns 1946 in die Stephanstraße 57 ins 1. Quergebäude 1. Treppe. Es gab ein Vorderhaus, zwei
Mit einer Ausstellungslandschaft aus vier raumgreifenden Installationen widmet sich der Kunstverein Tiergarten in seiner neuen Ausstellung den Themen Mobilität, Migration
Punk ist tot, aber Ahmed Shah, 40, kämpft weiter. Als Trotzkist, als Sozialarbeiter bei Olle Burg e.V., als Vorsitzender
Morgen lädt ZiD e.V. (siehe unten) ein zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Eine repräsentative Moschee in Moabit?
Sperrmüllmarkt am 8. Mai in der Waldstraße Sie wollen Geld und Ressourcen sparen und dabei auch an die Umwelt denken?
Nach diesem Motto gehen in immer mehr Moabiter Haushalten, in denen ein PC mit Internetanschluss steht, Rechnungen für angeblich in
In diesem Jahr möchte das Team um Mona Fux von der VIP-Lounge in der Wittstocker Straße das Stadtbild mit der
Bereits zum 14. Mal reiste eine ASV-Basketballerfraktion auf ein internationales Turnier. Bisher waren sie 4 mal in Wien, 5 mal