Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Neulich fragte mich eine junge Frau, wie man sich so als alter Mensch fühlt. Ich war im ersten Moment schockiert,
Wege des Vertrauens – Europäisches Jugendtreffen in Berlin Seit 33 Jahren bereitet die Communauté von Taizé alljährlich ein Jugendtreffen in einer
Wie können eigentlich Schule und Kiez stärker zusammenarbeiten? Wo gibt es Möglichkeiten, gemeinsam das Klima zu schützen? Diese und ähnliche
Lesung der „Mörderischen Schwestern“ im Rahmen von "Moabit liest" im B-Laden in der Lehrter Straße Sie morden literarisch
Ein wunderschöner Uferwanderweg, nachmittags auf der Sonnenseite, ist von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung gesperrt worden. „Eine Untersuchung und Beurteilung im
Martina Kühn hat sich den Respekt der Jugendlichen im Jugendfreizeithaus kubu hart erkämpft. Seit vierzehn Jahren arbeitet sie jetzt in
Seit 32 Jahren führt Marianne Graff ihren Frisiersalon Die Sache ist einfach: „Wenn man 32 Jahre lang einen Friseursalon im
Wenn sich ein ganz normaler Hausflur in ein Museum verwandelt… Am ersten Advent öffnen sich die Türen zu vier Moabiter
Aufhängen von Nistkästen im Kiez Mit einer großen Leiter und einer Schubkarre voller selbstgebauter Nistkästen ziehen zehn Kinder in Begleitung
Angelika Adner zur Neugestaltung des Ottoparks Über die Neugestaltung des Ottoparks / Kleiner Tiergarten wurde in den letzten Jahren viel diskutiert.
In Moabit ist die Zahl der Spielhallen in den letzten drei Jahren explodiert. Aktuell gibt es ca. 50. Endlich hat
Patrick Giebels Bachelor-Arbeit über Moabiter Spielhallen Fast 500 Spielhallen gibt es in Berlin, die Geldspielautomaten haben sich in nur vier