Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Auf Filmfestivals in aller Welt werden Publikumspreise vergeben. Das Favourites Film Festival (FFF) zeigt deren Gewinnerfilme - und lässt das
Der Schock war groß, als ich erfuhr, dass Hans-Gerd Staschewski, der Wirt der Zunftwirtschaft in der Moabiter Arminiushalle, am 15.
"Grünes Dreieck Moabit" heißt ein Kooperationsprojekt, mit dem der Moabiter Ratschlag e.V zusammen mit den Förderern und
Ich bin in der Nachkriegszeit geboren und lebte mit meinen Eltern, einem Bruder und Großeltern in einer Wohnung in der
Die ungewöhnliche Gegenüberstellung von Skulptur, Klang- und Videokunst charakterisiert die erste gemeinsame Ausstellung von Frauke Wilken und Annebarbe Kau in
Mitte März 2012 fand der erste Spatenstich zum Bau der RollOn-RollOff Rampe, einer Verladerampe für den Transport von Gasturbinen vom
Angelika Hetzer betreibt seit zehn Jahren den Blumenstand an der Kreuzung Strom-/ Turmstraße. Am 15. und 16. Juni feierte sie
Eigentlich hatte ich schon lange vorgehabt, den Moabiter Werder in aller Heimlichkeit noch einmal aufzusuchen und den Charme seiner Urwüchsigkeit
Ich war gerade nach Moabit gezogen. Es war mein erster Sommer in Berlin nach 25 Jahren. Man schrieb das Jahr
Das Volk von Moabit war schon in den 90er Jahren umtriebig… und auf der Suche nach Rezepten für ein nachhaltiges
Ja, liebe Moabiter, so kann´s gehen, wenn der Nachbar einmal seine Tore öffnet und damit Geheimnisse lüftet. Liebe Leute,
Ich hab’s gehört und niedergeschrieben: Das Zauberwort Da hatte einer Appetit. Und die Auslage mit den gebackenen Brötchen, daneben