Verraten und verkauft: We Loved Pamuk-Shop
Es ist nicht alles Trash, was billig wirkt. Der Pamuk-Shop hat den Beusselkiez erst lebenswert gemacht. Mittlerweile ist er fort. Unser Autor will die Schuldigen zur Rechenschaft ziehen.
Seit 2003 befindet sich die Stiftung „Überleben“ im Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM). Unter dem Stiftungs-Dachverband kooperieren national und international
Avni Dogan will mit seinem „Café am Park“ ein Treffpunkt für alle sein und engagiert sich für Moabit Herr Dogan
Wir als Bürger/ innen dieses Landes legen einen großen Stellenwert auf Erhaltung und Weiterführung der freiheitlich, demokratischen Grundsätze. Jene Institutionen,
Um 6.15 Uhr geht die Haftraumtür auf, der erste Aufschluss. Der Müll wird von den Gefangenen vor die Tür
Mehr als ein Dönerladen – Das Bogaziçi in der Turmstraße 47a Auf den ersten Blick wirkt das Bogaziçi gegenüber der Volkshochschule
Bald wird Berlins großer Hauptbahnhof eröffnet. Für Reisende gehört dann die Lehrter Straße zum neuen Zentrum. Eine Führung. Das Mietshaus
Der "Kinderversteher" Sebastian Morbach und das Spielplatzbetreungsprojekt KlubMobil Viele kennen Sebastian Morbach, der aus der Nähe von Straßburg
Ein gutes Foto machen heißt für Hannelore Schild-Vogel die Ausstrahlung einer Person und den besonderen Moment einzufangen. Genau so fotografiert
Thomas Dobratz liest seine E-Mails, nimmt Aufträge von den Ingenieuren entgegen und geht anschließend gut gelaunt in die Werkstatt um
Morgens geerntet, nachmittags kann der Moabiter die ökozertifizierte Ware vom Bauernhof genießen und das mitten in Moabit-Ost. Am Mittwoch, den
Wenn die Redewendung, jemand sei dort, wo er lebt, verwurzelt, mal wirklich zutrifft, dann bei Heidi Neugebauer. Sie wohnt nicht
2010 Perleberger Straße 47, 10559 Berlin, so lautet die offizielle Adresse, aber viele Ortsfremde werden vergeblich danach suchen, weil der