Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Geplant war seine Fertigstellung für 2018. Doch ein kurzer Blick auf den Kalender zeigt, dass das nicht mehr realistisch ist. Der Otto-Weidt-Platz, der zentrale Platz im Herzen der Berliner Europacity...
Wer hinsieht, hat keine Macht. Wer Macht hat, sieht nicht hin. Diese Geschichte kann ich nicht mehr in mir tragen.
Über Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Zilleklub Interview mit Fatos Uysal und Lilith Huber vom Theater28 von Gerald Backhaus
Diptychen von Bert Loewenherz zu Portrait und Hand in der Heilandskirche „Das Leben ist in Farbe, aber Schwarzweiß ist realistischer.
Es entsteht ein Tiny Forest im Moabiter Stadtgarten. Das Besondere: Er ist öffentlich! Das Gemeinschaftsprojekt entsteht in Kooperation mit dem
Integration in Aktion - unsere Stimmen, unsere Zukunft! Es war eine feierliche Ausstellungseröffnung am 10. Mai mit wunderbar vorgetragenen Liedern
Das Stadtteilplenum Moabit im Hamburger Bahnhof und ein Kiezspaziergang mit Stadtrat Gothe am 29. April 2024 von Gerald Backhaus Sommerliches
Ein Mann für alle Fälle Zwischen QM-Büro und Kleinem Tiergarten - unterwegs mit Kiezläufer Andreas Mierzwiak, der hier geboren und
Bislang gibt es für drei Milieuschutzgebiete in Moabit eine Mieterberatung: für die Gebiete Birkenstraße, Waldstraße und Thomasiusstraße. Vor Ort sind
Qualifizierung für den ersten Arbeitsmarkt in Moabit Unser Treffen zum Interview findet vor Ort statt. Apropos finden: Das ist gar
Trommeln, singen, schminken, Texte rezitieren und mehr ... Über Murga, eine Art argentinischen Karneval in Berlin Eigentlich muss man eine Murga
Das Nordufer des Plötzensees umsäumten lange die kirchlichen Friedhöfe. Neben der Weddinger St. Paul-Gemeinde bestatteten dort die Moabiter St. Johannis-