Merhaba Discount: Schönen Feier und Abend
Man weiß erst, was man hatte, wenn es fort ist. Mit dem Merhaba Discount geht ein Herzstück des Moabiter Lebens verloren. Aber die Menschen werden seiner gedenken.
Upbeat, Port One, Berlin Decks ... Ein unfertiger Entwurf für diesen Artikel lag schon seit März 2024 unveröffentlicht bei MoabitOnline rum.
Nachdem im Frühjahr 2022 die sogenannte "frühzeitige Bürgerbeteiligung" zum damaligen Entwurf des "vorhabenbezogenen Bebauungsplanentwurfs II-26-1VE" stattgefunden
Geplant war seine Fertigstellung für 2018. Doch ein kurzer Blick auf den Kalender zeigt, dass das nicht mehr realistisch ist. Der Otto-Weidt-Platz, der zentrale Platz im Herzen der Berliner Europacity...
Was sind kooperative Baulandentwicklung und städtebauliche Verträge eigentlich wert? Noch vor etwas mehr als einem Jahr erklärte der rbb explainer
Das Stadtteilplenum Moabit im Hamburger Bahnhof und ein Kiezspaziergang mit Stadtrat Gothe am 29. April 2024 von Gerald Backhaus Sommerliches
Bislang gibt es für drei Milieuschutzgebiete in Moabit eine Mieterberatung: für die Gebiete Birkenstraße, Waldstraße und Thomasiusstraße. Vor Ort sind
Im April 2024 wird die neue Stadtteilvertretung (StV) Turmstraße gewählt, da die "Amtszeit" der zuletzt im November 2021
Im September vergangenen Jahres hatte die in Berlin ansässige Carl Bechstein Stiftung bekannt gegeben, dass sie in der Heidestraße 46-52
MacheR mag sich schon gefragt haben, warum dieses kleine etwas verwahrlost aussehende Wohnhaus in der Heidestraße 45 eigentlich noch steht
Bereits Ende Mai 2023 wies Olivia Quednau in der Berliner Woche mit einer Anzeige auf die "Große Lagerräumung und
Grundrissänderungen müssen in Milieuschutzgebieten vom Bezirksamt genehmigt werden, auch bei Leerwohnungen. Verstöße sind jedoch keine Seltenheit und bleiben für die
Ende Januar vermeldeten Berliner Zeitungen, dass es endlich „grünes Licht“ gibt für den S-Bahn Haltepunkt „Perleberger Brücke“ des
Das Magazin für Moabit