Wilhelmshavener Straße

Wilhelmshaven

Niedersächsische, kreisfreie Stadt, im Regierungsbezirk Weser-Ems, 88.900 Einwohner. Zentralinstitut für Meeresforschung, niedersächsische Landesstelle für Marschen- und Wurtenforschung, Küsten- und Schifffahrtsmuseum. Seit 1853 preußischer bzw. deutscher Kriegshafen, nach dem 2. Weltkrieg Werft-, Kai- und Hafenanlagen gesprengt, seit 1956 Stützpunkt der Bundesmarine. Herstellung von Büromaschinen, Kran- und Verladeanlagen, Schiffbau, Bagger- und Fahrzeugbau, Aluminiumhütte, Textil-, Möbel-, chemische und Kunststoffindustrie, Erdölraffinerien. Nördlich der Stadt Tiefwasserhafen mit Löschbrücken für Erdöltanker, von hier aus Ölleitung ins Rhein-Ruhr-Gebiet.

Weitere Informationen:
Wilhelmshaven.de
Die Straße wurde 1882 angelegt und benannt

[ Straßennamen-Übersicht ]

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.