Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Die Initiative "Wem gehört Moabit?" hat sich getroffen und die Reaktionen auf ihren Artikel besprochen. Hier der aktuelle Stand aus der Initiative:
Nach dem Echo hier auf Moabit Online - auch aus anderen Teilen der Stadt - hat sich die Initiative entschlossen, zu einer öffentlichen Veranstaltung einzuladen. Aus der spontanen Initiative im B-Laden soll ein Projekt werden mit klarer umrissenen Zielen und Inhalten. Diese Projektgruppe will mit Verbänden, Behörden und Anderen zusammenarbeiten.
Vorher jedoch noch einige Klarstellungen: es war nie das Ziel der Initiative eine Karte von Moabit-Ost mit den Namen der Hauseigentümer zu veröffentlichen. Es geht vielmehr darum, mit einer aktuellen Visualisierung der unterschiedlichen Eigentumsformen wie landeseigenes Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossen-schaften, Einzeleigentümer, Finanzinvestoren (Fonds, Holdings) und Häuser mit Eigentumswohnungen (WEG) bzw. Wohnprojekte eine Arbeitsgrundlage für die Stadteilentwicklung zu schaffen und diese auch periodisch fortzuschreiben. Die Frage nach den Eigentümern hatte den Hintergrund, ein Frühwarnsystem zu schaffen um auf systematische Aufkäufe z.B. von „Heuschrecken“ reagieren zu können.
Der Termin der Startveranstaltung des Projektes „wem-gehoert-moabit.de“ wird hier rechtzeitig bekannt gegeben.
Parallel zu dem Projekt wird eine Arbeitsgruppe im B-Laden sich weiter um die Verkäufe ganzer Hauskomplexe an internationale Investoren kümmern. Erste Ergebnisse sollen bald vorgestellt werden.
MoabitOnline dokumentiert die Umfrage der neu gegründeten Initiative "Wem gehört Moabit?" mit Sitz im B-Laden, Lehrter Straße 27-30, 10557 Berlin, Kontakt kann über die im Text genannte Mailadresse hergestellt werden. Wer zu Treffen der Initiative eingeladen werden möchte, kann sich ebenfalls melden.
Umfrage der Initiative „Wem gehört Moabit?“
Wir beobachten seit einiger Zeit Veränderungen in der Hausbesitzer-Struktur in Moabit. Beispiele dafür sind Verkäufe von ganzen Wohnkomplexen an internationale Investoren z.B. in der Lehrter Straße. Zudem werden in zahlreichen Moabiter Altbauten die Mietwohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt.
Mit diesen Entwicklungen sind Sorgen wie „Steigt das Mietniveau?“ aber auch Chancen für die Entwicklung unseres Wohngebietes verbunden.
Um auf Veränderungen rechtzeitig vorbereitet zu sein hat sich Mitte Februar eine neue Initiative im B-Laden gegründet, die das Gebiet von Moabit-Ost im Blick hat und herausfinden möchte, wem Moabit eigentlich gehört. Mit Moabit-Ost meinen wir das Gebiet, das von der Lehrter Straße / Quitzowstraße / Stromstraße / Turmstraße / Rathenower Straße / Invalidenstraße (siehe Karte unten) eingeschlossen wird.
Wenn Du in diesem Gebiet wohnst, bitten wir Dich, uns mit einer email an
wem-gehoert-moabit@lehrter-strasse-berlin.netfolgende drei Fragen zu beantworten:
Folgende Fragen sind für die Initiative auch noch von Interesse:
Natürlich sind wir für alle Kommentare und Hinweise dankbar und stehen auch für Nachfragen zur Verfügung.
„Wem gehört Moabit?“ ist ein mittelfristiges Projekt, in dem wir alle verfügbaren Informationen über die Hauseigentümerstruktur in einer allgemein zugänglichen Übersichtskarte unseres Wohngebiets zusammentragen wollen. Dies sollte uns allen helfen, auf die zukünftigen Entwicklungen rechtzeitig reagieren zu können, denn es gibt ja „solche und solche“ Hauseigentümer…
Text: Initiative "Wem gehört Moabit?" im Februar 2010