Turmstraße 86 - Verwaltungsakademie Berlin

Ab morgen startet die Verwaltungsakademie Berlin ihren Unterricht in der Turmstraße 86. Im früheren Schulgebäude der Anne-Frank-Grundschule war nach deren Umzug auf den Moabiter Werder im Jahr 2000 zunächst die Breitscheid-Oberschule untergebracht. Zehn Jahre später fusionierte diese mit der Hedwig-Dohm-Oberschule in der Stephanstraße 27.

vak-250

Das Backsteingebäude Turmstraße 86 ist ein typischer Schulbau seiner Zeit und steht unter Denkmalschutz. Stadtbaurat Hermann Blankenstein ließ es 1881-1882 für die 113. und 128. Gemeindeschule errichten.

Die BIM (Berliner Immo­bilien­manage­ment) GmbH hat das Schul­gebäude innen komplett saniert und dabei die Schulungs­räume mit modernen Medien ausgestattet. Die Fenster und Eingangs­türen wurden über­arbeitet. Zwei Aufzüge wurden eingebaut und in den Neubau führt jetzt eine Roll­stuhl­rampe von der Turm­straße aus. Die Außen­anlagen hinter dem Haus sind neu herge­richtet worden und im Sommer wird sogar Unter­richt im Freien möglich sein. Aber noch am heutigen Sonntag wurde gearbeitet. Erst in den letzten Tagen ist die dezente Beschrif­tung an der Fassade zur Turm­straße montiert worden. Die Turm­hallen sind weiterhin beim Bezirk Mitte geblieben. Wie die BIM mitteilte kann auch das Hörsaal­gebäude auf dem Gelände des Kranken­hauses Moabit von der Verwaltungs­akademie mit genutzt werden.

Gegründet wurde die Verwaltungs­akademie am 14. Oktober 1919 in der Aula der Berliner (jetzt Humboldt-)Universität auf Initiative von Berliner Beamten­vereinen. Schon damals ging es um ineffi­ziente Verwal­tungs­vor­gänge und deren Reformen. Die Aufgaben wurden immer wieder ange­passt und erweitert (geschicht­licher Rückblick und Chronik). 1990 wurde die Betriebs­akademie des Magistrats von Berlin sowie der Verwal­tungs­schule Berlin integriert. Die Verwal­tungs­akademie ist kurz gesagt die zentrale Aus- und Fort­bil­dungs­ein­richtung der öffent­lichen Verwal­tung und dient zusätzlich der Organisationsentwicklung.

Seit 2008 ist sie auch die zuständige Stelle für Berufsbildung im öffentlichen Dienst. In zur Zeit zehn Ausbildungsberufen werden Auszubildende betreut, z.B. Fach­angestellte/r für Bäder­betriebe, Fach­kraft für Wasser­versorgungs­technik oder Geo­mantike/r. Es werden Seminare, Workshops und Weiter­bildungen für Verwal­tungs­mit­arbeiter/innen angeboten, z.B. für Mitarbeiter/innen von Ordnungsämtern oder für Führungskräfte.

Bisher war die Verwaltungsakademie in Alt-Friedrichsfelde 60 untergebracht. In Friedrichs­felde wird sich die Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Berlin (HWR) erweitern und die Gebäude, die vorher von der Verwal­tungs­akademie genutzt wurden, zusätzlich belegen. Weitere Informationen: Wissenswertes zum Umzug der VAK.

Nachtrag:
Berliner Woche: 1.000 Schulungsplätze, 55 Arbeitsplätze, 8 Archive sind umgezogen.

Berliner Woche: Neubau im Garten der Verwaltungsakademie wird bis 2021 errichtet.

Pressemitteilung der BIM: Neubau wurde jetzt offiziell eröffnet.

Klasse! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Willkommen zurück! Sie haben sich erfolgreich angemeldet.

Sie haben sich erfolgreich für moazin angemeldet.

Erfolg! Überprüfen Sie Ihre E-Mail auf den magischen Link zum Anmelden.

Erfolg! Ihre Rechnungsinformationen wurden aktualisiert.

Ihre Abrechnung wurde nicht aktualisiert.