Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Das Transparent an der Calvinstraße 21 darf hängen bleiben. Das hat das Landgericht bei der Berufungsverhandlung heute entschieden. Die Atmosphäre
Das neue Berliner Gesetz soll Wohnraum wieder besser schützen Seit Mai ist das Berliner „Gesetz über das Verbot von Zweckentfremdung
Der zweite Kiezspaziergang des Runden Tisches führt am 10. Mai zu Brennpunkten der Gentrifizierung im Stephankiez. Mieter_innen berichten von
Heute war die Calvinstraße am südlichen Ende gesperrt und der Baukran, der seit Jahren vor dem sanierten und aufgestocken Haus
Viele Jahre wurde das kleine Backsteingebäude, das vermutlich noch aus der Zeit stammt, als das Gelände zwischen Lehrter und Rathenower
Vor knapp zwei Jahren hat MoabitOnline kurz über das „Haus, an dem die Englein schweben“ berichtet und sich gefragt, welcher
Bereits im Sommer meldete die Immobilienzeitung, dass die Berliner EB GROUP 190 Wohnungen im Stephankiez gekauft hat. Es handelt sich
Am kommenden Samstag startet der erste Kiezspaziergang des Runden Tischs gegen Gentrifizierung in Moabit. Es werden Brennpunkte der Gentrifizierung im
Nach etwa einer halben Stunde gab es einige Minuten der Ruhe, Besinnung und der Nachdenklichkeit: Die Mezzosopranistin Kim Seligsohn trug
Ephraim Gothe (SPD) ist seit 2012 Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt. Zuvor war der Stadtplaner Stadtrat für
Immer mehr Menschen müssen auf immer kleinerem Raum leben Verdrängung findet in Berlin nicht mehr nur stadträumlich statt: Denn inzwischen
Es waren Hugenotten und jüdische Zuwanderer, die unter Friedrich dem Großen für einen enormen kulturellen und intellektuellen Schub in Berlin