Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Seit einigen Wochen ärgere ich mich jedes Mal, wenn ich den Geldautomaten der Postbank in der Filiale Lübecker Straße benutze.
Der Bau mit der auffälligen lang gestrecken Aluminiumfassade, Turmstraße 22, am Standort des ehemaligen Krankenhaus Moabit, jetzt Gesundheits- und Sozialzentrum
Am MAX-Mobil lässt sich eine Frau im Rollstuhl einen Apfelsaft ausschenken und plaudert ein bisschen mit der jungen Praktikantin Caro.
Obwohl die roten Hüllen zum Teil gefallen sind, so wirklich glauben mag man es noch nicht, dass die Läden in
Seit einigen Wochen stehen vor dem Rathaus Tiergarten drei auffallende Säulen der Portrait-Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ (Hier einige Infos in der
Der "Runde Tisch Gentrifizierung“ in Moabit debattiert über steigende Mieten und die Frage: Was kann man tun? Der Zulauf
Die Arbeitsgruppe Verkehr der Stadtteilvertretung Turmstraße hat eine Umfrage zum Thema Verkehr gestartet, denn sie möchte die Anwohner_innen bei
In der Turmstraße 22, dem ehemaligen "Haus der Gesundheit", leben derzeit Asylbewerber – es ist eine Not-Unterkunft. Weil es
„Und weißt du, es gibt hier sogar noch einige Wohnungen, die kann man nur mieten, nicht kaufen!“, belehrt eine Mutter
In einer gemeinsamen Aktion haben der Heimatverein und Geschichtswerkstatt Tiergarten e.V. und der Verein Moabit-ist-Beste e.V. am ersten
Seit 2003 befindet sich die Stiftung „Überleben“ im Gesundheits- und Sozialzentrum Moabit (GSZM). Unter dem Stiftungs-Dachverband kooperieren national und international
Avni Dogan will mit seinem „Café am Park“ ein Treffpunkt für alle sein und engagiert sich für Moabit Herr Dogan