Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wie war der Stephankiez? -Kiezbewohnerinnen haben viel zu Erzählen Mitte Januar, Erzählnachmittag im Betroffenenratsladen. Merkwürdiges und Bekanntes rund um die
Es kann nur eines geben! Wer ersteigert sich das Stephankiez-Shirt? Bem Kiezfest auf dem Stephanplatz Mitte September hat doa21 mit
Rückblick auf das Stephankiezfest Auch wenn ich als Mitorganisator für das Fest am Sonnabend-Abend nahezu wie ein Stein ins Bett
Imbiss unter Kränen „Wer arbeitet, soll auch essen!“ Dies alte Sprichwort hat sich die Baufirma PORR wohl zu Herzen genommen,
Sie wollten sich vielleicht schon längst mal mehr bewegen und Petras Selbstversuch beim Joggen und an den Sport- und Fitnessgeräten
Leben in der Großstadt: Überall gestählte Körper, Leute, fit wie der berühmte Turnschuh. Muckibude? Nein, diese Möglichkeit kommt noch nicht
Das gelb verputzte Wohnhaus in der Seydlitzstraße 8-10 wird von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) zum Verkauf angeboten. Das Haus
Vor einem Jahr etwa kündigte MoabitOnline die Aufstellung von Sport- und Fitnessgeräten an der fast fertigen Joggingstrecke im Fritz-Schloß-Park an.
Eigentlich sollte die aus Mitteln des Stadtumbau West finanzierte Überdachung der Rollschuhbahn im Poststadion, jetzt meist Skateranlage genannt, schon längst
Wer mitmachen möchte beim 1. Helmut-Böhm-Lauf am 23. Mai 2009 auf der neuen Joggingstrecke im Fritz-Schloß-Park, der sollte sich mit
Pizzeria Miniperle erfindet den PerleBurger im Stephankiez Die Pizzeria Miniperle Ecke Wilsnacker/Perleberger Straße 53 hat im Februar eine neue
Seit etwa vier Jahren werden die Gärten der Bruno-Lösche-Bibliothek in vielen ehrenamtlichen Stunden von Leni und Uwe Wolf gepflegt. Die