Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Moabit, Sommer 2011. In Vorbereitung auf eine Kampagne zur Deportation von Juden während der Nazizeit laufe ich die Straßen zwischen
Anwoherinnen und Anwohner, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendprojekten in Moabit rufen zur Demonstration gegen Neonazis auf unter dem Motto "
Morgen lädt ZiD e.V. (siehe unten) ein zu einer öffentlichen Veranstaltung mit dem Titel „Eine repräsentative Moschee in Moabit?
Mitte März präsentierten die jugendlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts "Geschichte neu entdecken" im arabischen Jugendclub Karame ihre
Am 25. Oktober fand im Filmrauschpalast der Kulturfabrik Moabit das erste Zeitzeugengespräch im Rahmen der Aktivitäten zum diesjährigen Gedenken an
Das JugendtheaterBüro Berlin der Initiative Grenzen-Los! e.V. feiert am 16.10.2009 ab 16.00 Uhr seine offizielle Eröffnung
Dünja-Mädchen haben mitgemacht Wie macht man eine Radiosendung? Dass das gar nicht so einfach ist, stellten die Mädchen vom Dünja
Die neue Straße am Rande Moabits, die das Gewerbegebiet im sogenannten Block 9, also zwischen der Quitzow-/Siemensstraße und der
Der Abend des Freitag, 7. November steht im Stadtschloss Moabit, dem Nachbarschaftshaus in der Rostocker Straße 32, ganz im Zeichen
Jugendliche in einem Moabiter Park. Plötzlich erscheint die Polizei, ein Anwohner hat sie gerufen. "Was heckt ihr wieder aus?
In und um Moabit gab es bis zu ihrer Zerstörung während der Reichspogromnacht drei Synagogen. Die kleinste von ihnen stand
Der "Zug der Erinnerung" gehört auf das Bahngelände in Moabit Offener Brief des Moabiter Ratschlag und des Stadtteilplenums