Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Wir treffen uns im B-Laden zum Interview - nicht zum ersten Mal: meistens bei Kundgebungen, Demonstrationen oder Infoständen irgendwo in
In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an
Im Oktober war der Schaukasten vor dem Rathaus Tiergarten mit Fotos und Texten zu jüdischen Ärzten und Ärztinnen sowie Apothekern
Es gibt in Moabit eine Initiative, die seit zweieinhalb Jahren Menschen unterstützt, die vor Bomben und Morden in ihrer Heimat
Ein 5 Meter breites und knapp 2 Meter hohes Schild weist seit gestern Abend die Autofahrer in der Ellen-Epstein-Straße sowie
Seit August hat die Moabiter Initiative "Neue Nachbarschaft // Moabit" ein Beschäftigungsprogramm für die Kinder in der Notunterkunft Levetzowstraße
Seit einigen Wochen stehen vor dem Rathaus Tiergarten drei auffallende Säulen der Portrait-Ausstellung „Zerstörte Vielfalt“ (Hier einige Infos in der
Die Ausstellung der Initiative "Sie waren Nachbarn" erlebte nicht nur Vandalismus, sondern auch eine peinliche Räumung durch eine
Ein für den 20. September 2012 geplantes Konzert mit den Bands "Horna", "Blacklodge" und "Tortorum&
Nachdem Susanne Torka schon über das Outing des Neonazis Arnulf Winfried Priem geschrieben hat, sollte noch darauf hingewiesen werden, dass
Eine antifaschistische Gruppe aus Moabit und Wedding informiert über den Wohnort des Neonazi, Rassisten und Antisemiten Arnulf Winfried Priem -
"Authentisch und professionell wollen wir sein" Gerald Backhaus traf Ahmed Shah vom JugendtheaterBüro Berlin Seiner Schauspieltruppe musste Ahmed