Friedensstatue Ari ist abgebaut
Ari, die Friedensstatue, die an der Ecke Birken-/Bremer Straße stand, ist heute morgen (17. Oktober) um 7 Uhr noch
Auf der Sandkrugbrücke steht der Gedenkstein für Günter Litfin, dem ersten Menschen, der an der Berliner Mauer erschossen wurde, nur
Maryam Stibenz ist seit Anfang 2009 die neue Integrationsbeauftragte des Bezirksamts Mitte. Nach ihrem Physikstudium unterrichtete sie Mathematik und Physik
Altes Buchbinder Handwerk, darauf versteht sich Christian Klünder. Zu seinen Kunden zählen Künstler, Architekten, Privatleute, Studenten, Steuerberater, aber auch – jedoch
Inga Damberg ist vor 10 Jahren aus dem Ruhrgebiet nach Moabit gekommen. Ihr Mann folgte einem Jobangebot, sie folgte ihm
Sein Blick signalisiert einen Sinn für Ironie. Und das nicht nur, wenn er durch zwei Brillen gleichzeitig schaut. Torsten Gardei
Er hat mit dem Training schon begonnen, denn über den Winter, sagt er, verliert man schon ein bisschen an Kondition.
Seit etwa vier Jahren werden die Gärten der Bruno-Lösche-Bibliothek in vielen ehrenamtlichen Stunden von Leni und Uwe Wolf gepflegt. Die
Jouanna Hassoum ist eine junge Frau von bald 22 Jahren (Anm: das war 2005!). Kennengelernt haben wir sie im Mädchen-Kultur-Treff
Ein Jugendbild von ihr hängt in der Kulturfabrik, eines aus späteren Tagen in der Pizzeria Mediterraneo. Der Spielplatz ist nach
Erkundigungen über Johann Anton Schilcher Als Leiter des Tiefbauamtes Tiergarten hat er die Moabiter Kissen „erfunden", als leitender Baudirektor
Die neue Straße am Rande Moabits, die das Gewerbegebiet im sogenannten Block 9, also zwischen der Quitzow-/Siemensstraße und der
Annette Kurz, Jahrgang 1962, wohnt seit 20 Jahren in der Zillesiedlung. Sie war eine junge Frau mit Zukunftsplänen, studierte Anglistik,