Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Schon seit langem schmieden Stadtplaner Pläne für eine Europa City an der Heidestraße: ein neuer Hafen, attraktive Wohnungen am Wasser,
Michael Wiesemann-Wagenhuber über das Spektrum des Frecher Spatz e.V. Farbtupfer nach Moabit zu bringen, ist eines der Ziele der
Erst seit wenigen Monaten ist Fadi Saad im Quartiersmanagement (QM) Moabit-Ost tätig. Der gelernte Bürokaufmann hat vor seiner Laufbahn zum
Interview mit Jennifer le Claire Jennifer le Claire ist Modedesignerin und Schneiderin. Seit einiger Zeit hilft sie BürSte für einige
Seit knapp zwei Jahren bauen die Brüder Tolga und Beytulah Aktürk ihren Fischhandel in Berlin auf Man kann sich hier
Filmgeschichte, Moabit, Erinnerungen Horst Kupferschmidt, Jahrgang 1927, treffen, heißt über die Vergangenheit reden: Wie war es früher in Moabit? Wie
Damals, vor vielleicht zwanzig Jahren, war hier richtig Leben drin. Im Kiosk von Herrn und Frau Dehmel in der Wilsnacker
Wolfgang war Medienpädagoge. Nicht nur als Leiter des Medienkompetenzzentrums Spandau, sondern schon immer. Mindestens seit es diesen
Am 6. März 2011 wäre Klara Franke 100 Jahre alt geworden. Zum 100. Geburtstag wurde im Café der Kulturfabrik der
Der Händler Michael Schmack engagiert sich in der Stadtteilvertretung „Hallo“, „Wie geht’s?“, „Schon da?“ - es grüßt von allen
„Wenn man an die Tür klopft, findet man Leute, die aufmachen“ Die Tür zum „Haus der Weisheit“ ist der Hintereingang
Die Menschen, die in Moabit leben oder arbeiten, sind genauso vielfältig und interessant wie Moabiter Orte oder Moabiter Gewerbebetriebe. Hier