Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Autorin der bekannten Romanserie „Nesthäkchen“ Else Ury wurde 1877 in Berlin-Mitte geboren und wuchs in der Nachbarschaft der mittelalterlichen Marienkirche
Ein Restaurant als Gesamtkunstwerk: Karin Kaiser verwöhnt ihre Gäste mit sinnlichen Genüssen Es zieht einen unweigerlich in seinen Bann, sobald
Bei Kartoffel-Nobbi in der Gotzkowskystraße Kommt man mit Norbert Serafin alias Kartoffel-Nobbi ins Gespräch, möchte man seinen liebevoll eingerichteten Feinkostladen
Der "Kinderversteher" Sebastian Morbach und das Spielplatzbetreungsprojekt KlubMobil Viele kennen Sebastian Morbach, der aus der Nähe von Straßburg
Thomas Dobratz liest seine E-Mails, nimmt Aufträge von den Ingenieuren entgegen und geht anschließend gut gelaunt in die Werkstatt um
Wenn die Redewendung, jemand sei dort, wo er lebt, verwurzelt, mal wirklich zutrifft, dann bei Heidi Neugebauer. Sie wohnt nicht
Die russisch-deutsche Literaturwerkstatt "Moabiter Dichter" unter der Leitung von Nora Gaydukova lud im Juni zu einem Gedenkabend für
... aus der Kontaktstelle PflegeEngagement Mitte, die Hilfe zur Selbsthilfe für pflegende Angehörige bietet Im Nick Hornbys Besteller „A Long Way
Carsten Spallek (CDU) ist seit Oktober 2011 Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Ordnung. Zuvor war der 40-Jährige Stadtrat für
Mit der Künstlerin Hanneke van der Hoeven sprachen wir über ihre Wahlheimat Moabit, das Schulprojekt "neues panorama" und
Martina Kühn hat sich den Respekt der Jugendlichen im Jugendfreizeithaus kubu hart erkämpft. Seit vierzehn Jahren arbeitet sie jetzt in
Seit 32 Jahren führt Marianne Graff ihren Frisiersalon Die Sache ist einfach: „Wenn man 32 Jahre lang einen Friseursalon im