Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Die Arbeitsgruppe "Grün" hat eine Open Air Vernstaltung der Stadtteilvertretung Turmstraße vorbereitet und lädt am Samstag, den 19.
Bei schönstem Sommerwetter spazierten am Samstag, 29. Mai, etwa 30 Nachbarinnen und Nachbarn mit der Landschaftsplanerin Margret Benninghoff durch den
Wer ist denn hier unterwegs im Fritz-Schloß-Park? Menschen mit blauen Sporthosen, roten T-Shirts und roten Jacken, PARKcoach steht hinten drauf.
Willy Alverdes (1896 - 1980) war Gartenbaudirektor des Bezirks Tiergarten bis 1961 (Foto rechts, 1961, im Familienbesitz). Er war derjenige,
Wider den Unsinn eines landschaftsplanerischen Wettbewerbs Besser reparieren und pflegen statt neu erfinden und vergammeln lassen Es begab sich zu
Schnee in Moabit ist am schönsten in den Grünanlagen, wo die Autos die weiße Pracht noch nicht in braun-schwarzen Matsch
Sie wollten sich vielleicht schon längst mal mehr bewegen und Petras Selbstversuch beim Joggen und an den Sport- und Fitnessgeräten
Leben in der Großstadt: Überall gestählte Körper, Leute, fit wie der berühmte Turnschuh. Muckibude? Nein, diese Möglichkeit kommt noch nicht
Vor einem Jahr etwa kündigte MoabitOnline die Aufstellung von Sport- und Fitnessgeräten an der fast fertigen Joggingstrecke im Fritz-Schloß-Park an.
Das Wäldchen auf dem ULAP-Gelände ist für viele Moabiter, die die Gegend aus den 1980er Jahren kennen, noch ein Begriff.
Eine farbenfrohe blühende Landschaft schon im Sommer diesen Jahres als Zwischennutzung auf dem Weg zum Moabiter Stadtgarten - das war
Der Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung, Ephraim Gothe, lädt ein zur Vorstellung des Entwurfes des Landschaftsplanungsbüros Glasser und Dagenbach für den zukünftigen