Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Am 1. Oktober hat das Café Buchwald ein besonderes Jubiläum gefeiert: die Konditorei besteht seit 160 Jahren, die längste Zeit
Im Frühling ist es mir zum ersten Mal aufgefallen, dass der Zugang zur dreieckigen Plattform an der Promenade entlang des
Am Samstag, 29. September 2012 findet von 10 Uhr morgens bis in die Nacht zum Sonntag auf dem Gelände des
Mehr als ein Dönerladen – Das Bogaziçi in der Turmstraße 47a Auf den ersten Blick wirkt das Bogaziçi gegenüber der Volkshochschule
Nachdem die Bauarbeiten für den Weg zwischen Hauptstadtpolizeistation und -feuerwache (Alt-Moabit 143-45) und der sogenannten Kastanienrampe, die von der Straße
Mitte März 2012 fand der erste Spatenstich zum Bau der RollOn-RollOff Rampe, einer Verladerampe für den Transport von Gasturbinen vom
Angelika Hetzer betreibt seit zehn Jahren den Blumenstand an der Kreuzung Strom-/ Turmstraße. Am 15. und 16. Juni feierte sie
Eigentlich hatte ich schon lange vorgehabt, den Moabiter Werder in aller Heimlichkeit noch einmal aufzusuchen und den Charme seiner Urwüchsigkeit
Ja, liebe Moabiter, so kann´s gehen, wenn der Nachbar einmal seine Tore öffnet und damit Geheimnisse lüftet. Liebe Leute,
Eine Gruppe von Auszubildenden des Gartenbauamts ist dabei die Treppen im Fritz-Schloß-Park zu erneuen. Die Treppe, die ein wenig versteckt
Letzten Mittwoch hatte ich für den Berliner Wanderclub eine Rundwanderung durch den Tiergarten. Es kamen 35 interessierte Wanderer, es ging
Moabit International: Zu Gast in Griechenland Die Taverna Merkouri,Original griechische Bauernküche in der Wiclefstraße 30 Eine solche kleine Perle