Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Der Filmrauschpalast, das Kino in der Kulturfabrik, ist zwar nicht der einzige Ort, an dem in Moabit Filme gezeigt werden,
Bitte? Was soll das denn sein? Kramkiste des Glücks? Es ist ein kleiner Laden in der Stepahnstraße 55: nur ein
Vom 03. Februar 2015 bis einschließlich 06. März 2015 findet die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Absatz 2 BauGesetzbuch des Bebauungsplans
Die Beusselstraße ist nicht gerade bekannt als malerischer Ort, doch das Essen im neuen Sushi-Laden schmeckt extrem gut und macht
Ganz so neu ist das kleine Café in der Stephanstraße 24 nicht mehr. Bei "Fräulein Büker" sitzt man
… aber eben nicht alles. Deshalb wurde am 25. Juni 2014 eingeladen zur Baustellenbesichtigung in den derzeit in Arbeit befindlichen Bereich
Im Coffee Break genießt man authentisch polnische Piroggen und wahre Gastfreundschaft. Die Atmosphäre ist warm und herzlich, niemals hektisch, auch
Einem Tschiiiiro! folgen muntere italienische Wortwogen. Das hört mensch im kleinen, gemütlichen Pranzetto da Ciro in der Reuchlinstraße 2 nahe
In den Waldenser Höfen begeistert die „Kiezküche“ seit 25 Jahren mit hochwertigen Speisen zum moderaten Preis. Zugleich eröffnet das Ausbildungsrestaurant
Vom 10. März 2014 bis einschließlich 11. April 2014 liegen die Unterlagen für das nördlich des „Hamburger Bahnhofs“ nah dem
Der Holzwurm ist eine typische Berliner Stammkneipe. Ein paar Spielautomaten, ein Billiardtisch und natürlich die obligatorische Jukebox mit alten Schnulzen.
Das Café in der Jonasstraße 7 ist wie jeden Tag gut gefüllt. Der Duft von frisch gebackenem Kuchen liegt in