Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ein Rundgang mit Margaretha Seels vom Stadtplanungsamt Mitte - von Gerald Backhaus - Was das Stadion mit seiner überdachten Zuschauertribüne
Beim Gang durch die Turmstraße in Berlin-Moabit lassen sich erstaunlich viele Informationen zur Geschichte der Straße und ihrer Gebäude finden
Tipps zur Pflege von Straßenbäumen von Gärtnermeisterin Bettina Stender im Schul-Umwelt-Zentrum Mitte Von Moabit aus geht es etwas nach Osten
die Werkstatt für alle im Kiez in der Lehrter Straße 35 Wir treffen uns natürlich vor Ort. Man findet das
Vor einer Woche erreichte uns eine abfotografierte Pressemitteilung der "Arbeitsgemeinschaft Berliner Wohnungslosentagesstätten" (AGBW) mit Unterschriftenliste gegen die plötzliche
Marcus Giggel und die Wohnungslosenunterkunft in der Lübecker Straße Ein Haus wie jedes andere ist das um 1970 eingeweihte Gebäude
Eine Tour durch das GSZM Turmstraße 21 an der Einfahrtschranke. Treff mit Christian Reich und Andreas Bandey. Die
Moabit, historisch Wer durch die Einfahrt Waldenserstraße 2–4 geht, betritt ein Grundstück, dessen Tiefe beeindruckt. Früher ging es sogar
- Ein ganz besonderer Gemeinschaftsgarten - Ein Garten-Treffen zum Interview mit Sebastian Wagner vom Moabeet e. V. Ein regnerischer Tag
Was hat es mit der Skulptur zweier Kinderfiguren im Kleinen Tiergarten auf sich? Folgender Brief erreichte uns [die ecke turmstraße]
Oliver Lock, Verfasser des Ursprungsartikels "Der letzte Vorhang ist verkauft" hat den aktuell stattfindenden Abriss des geschichtsträchtigen Hansa-Theaters
In den vergangenen Monaten wurde die Mahn- und Gedenkstätte Levetzowstraße neu gestaltet, um deren ursprüngliche Gestaltungsidee als Mahnort an