Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ende Juni wurde südwestlich des Hauptbahnhofs Lehrter Bahnhof auf dem (Teil-) Gelände des früheren Universum Landes Ausstellungsparks das neu gestaltete
Nachdem mich schon am Dienstag beim Stadtteilplenum in Moabit West ein Bewohner des südlichen Moabit kurz auf die neuen Hindernisse
Rest des ULAP-Geländes wird in eine neue Grünanlage umgestaltet Gegenüber des kleinen Fachwerkhäuschens an der Straße Alt-Moabit, das das renomierte
Nachdem auf MoabitOnline bereits hier, hier und hier über Pläne für das Schultheiß-Gelände berichtet wurde, folgt hier eine Einladung: Öffentliche
Manchmal, ganz selten, sieht man noch an Hauswänden die alte Parole: "1. Mai, Ottopark". Sie sieht mindestens 30
Die Heilige-Geist-Kirche an der Birken-/Ecke Perleberger Straße ist ein ungewöhnlicher sechseckiger Bau, was an dem Grundstück liegt, auf dem
Im Moabiter Fritz-Schloß-Park laufen seit geraumer Zeit Erdarbeiten zur vorsichtigen Um- und Neugestaltung der Grünanlage. Der sanft ansteigende Park zeigt
Obwohl ich in den vergangenen Jahren bestimmt schon zehnmal im Meilenwerk war, ist es immer wieder ein Erlebnis. Gestern Nachmittag
In Berlin liegen Glitzer und Trümmer schon immer dicht beieinander, noch heute gibt es nur wenige Gehminuten vom funkelnden Potsdamer
Zwei Artikel aus dem stadt.plan.moabit: Was lange währt. .. . . Memory-Haus wird endlich saniert Geschichte Das Eckhaus Havelberger- / Birkenstraße kann
Die Kommune I (K1) war von 1967 an die erste politisch motivierte Wohngemeinschaft in der Bundesrepublik. Sie entstand aus der
55.696 Juden wurden während der Naziherrschaft aus Berlin in Konzentrationslager gebracht und dort ermordet. Die Namen sind bekannt, denn