Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Es ist schon das 51. Deutsch-Amerikanische Volksfest in Berlin, aber das erste auf dem früheren Containerbahnhof an der Heidestraße. Vom
Eine Berliner Eisgeschichte Als Eva und Frank Henschel das „Eis-Café“ in der Gotzkowskystraße 10 im Jahr 1956 eröffneten, wussten sie
Jutta-Schauer Oldenburg organisiert eine Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Krankenhauses Moabit. Ein Schwerpunkt dieser Ausstellung soll der 16jährige Kampf der
Den Bau eines zweiten Hotels - nach dem Meininger - auf der Südseite des Berliner Hauptbahnhofs noch in diesem Jahr
Nachdem MoabitOnline Anfang Januar über die seit zwei Jahren in der Stendaler Straße befindlichen "coworking spaces" raumstation berichtet
Was ist die „raumstation“? Nein, diese hier schwebt nicht im Weltraum. Aber dennoch ist sie im Stephankiez schon etwas Besonderes,
In Moabit finden sich vielfältige und interessante Gewerbebetriebe seien es Läden, Restaurants oder Dienstleistungbetriebe. Einige stellen wir auf MoabitOnline vor:
Moabit ist vielfältig und spannend. Zahlreiche interessante Orte sind zu entdecken, einige davon stellen wir hier vor. * Arminiusmarkthalle und die
Auf der Baulücke neben der Lehrter Straße 27-30 und der Kulturfabrik Moabit Lehrter Straße 35 befindet sich seit 1991 der
Am 20. November wurde die 120 Jahre alte Arminiusmarkthalle als Zunfthalle neu eröffnet. Viele Berlinerinnen und Berliner strömten massenhaft herbei
Im Jahr 2009 hat der Verein BERLINbewegt alle 16 Spielplätze in Moabit West im Auftrag des Quartiersmanagements Moabit West untersucht
Kurz nach den Osterferien Ende April sammelte das Kinderbeteiligungsbüro des Moabiter Ratschlags e.V. Ideen für die Umgestaltung des großen