Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Viele Jahre wurde das kleine Backsteingebäude, das vermutlich noch aus der Zeit stammt, als das Gelände zwischen Lehrter und Rathenower
Nein, hier geht es jetzt nicht um die Ergebnisse der Bundestagswahl in unserm Kiez, obwohl es auch interessant wäre, die
Seien es die berühmten Tabakdosen von Friedrich dem Großen oder die Briefmarkensammlung eines Schulkindes: Unabhängig von sozialem Status oder Kulturkreis
Im November 2009 hatte MoabitOnline einen Aufruf der Baugruppe Moabit veröffentlicht, die weitere Bauherren und -frauen suchte. Mittlerweile geht der
2010 Perleberger Straße 47, 10559 Berlin, so lautet die offizielle Adresse, aber viele Ortsfremde werden vergeblich danach suchen, weil der
Ja, liebe Moabiter, so kann´s gehen, wenn der Nachbar einmal seine Tore öffnet und damit Geheimnisse lüftet. Liebe Leute,
Am 15. Mai fand in der Pritzwalker Straße eine gemeinschaftliche Putzaktion statt. Organisiert wurde sie vom Projekt "Grüner Kiez
Kostenloses WLAN-Netzwerk für Moabit-Ost und darüber hinaus Schon im vergangenen Jahr hat der Verein IN-Berlin e.V. sein Projekt des
Schülerinnen und Schüler der Hedwig-Dohm-Oberschule lernen wie die Medienlandschaft funktioniert Die Freude im Kiez war nicht gerade groß als wir
Wenn sich ein ganz normaler Hausflur in ein Museum verwandelt… Am ersten Advent öffnen sich die Türen zu vier Moabiter
Wer wünscht sich nicht ein sauberes grünes Wohnumfeld? Das könnte eigentlich so einfach sein, wenn sich jede(r) Anwohner/in
Die Kurt-Tucholsky-Grundschule auf dem Weg zur „Musikalischen Grundschule“ Betritt man morgens die Kurt-Tucholsky-Grundschule, dann umgibt einen sofort Musik. Im Eingangsbereich