Wenn mich ein Buch wirklich reizt – Hans Fallada als Literaturkritiker
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Ausstellung in der Dorotheenstädtischen Buchhandlung Berlin-Moabit vom 30. März bis zum 9. Mai 2025. Hans Fallada (1893 – 1947), der weltberühmte
Chanson und Liebeserklärung an Moabit Moabiter Pflaster über dem Sand Moabiter Pflaster bis an den Strand Die Insel flüstert der
Der arme Poet – und wie‘s heute so geht Gleich unterm Himmel Moabits wohnt schon lange Dichter Schmitz lebt dort
Zum 40järigen Jubiläum der Dorotheenstädtischen Buchhandlung hat Klaus-Peter Rimpel unter anderem Moabiter Autorinnen und Autoren zu Lesungen eingeladen. Morgen, am
Bettina Kerwien hat sich nach ihrem fulminanten Berlin-Krimi "Märzwinter", der zu einem guten Teil in Moabit spielt, in
Fragt man einen Berliner etwa aus Zehlendorf oder aus Frohnau, woran er bei der Erwähnung des Wortes „Moabit“ denkt, so
... und werden auch in Moabit gelesen, auf jeden Fall bei zwei Autorenlesungen in diesem Frühjahr. Was mag es wohl bedeuten,
Wir dokumentieren einen Text, in dem Otto von Leixner die Moabiter Stephanstraße beschreibt. Über die Intention des Autors sagt schon
Ich war gerade nach Moabit gezogen. Es war mein erster Sommer in Berlin nach 25 Jahren. Man schrieb das Jahr
„Häuserkampf. Wenn Mieter auf Spekulanten treffen“, so heisst eine vom Sat 1 Fernsehen ausgestrahlte Spiegel TV Reportage. Ich gehe davon
Eine kieztypische BESTE-Story Schau´s dir an, Moabit in der Nacht 21er Jungs werden um Mitternacht wach Let´s go,
Bosetzkys neuer dokumentarischer Roman über August Borsig Einen ganz schön dicken Schinken hat Horst Bosetzky, der emeritierte Soziologieprofessor, Krimi- und